Bibliografie

Detailansicht

Mit dem Wohnmobil nach Mecklenburg-Vorpommern

Teil 1: Mecklenburgische Seen und Wismarer Bucht, Womo-Reihe 87
ISBN/EAN: 9783869038728
Umbreit-Nr.: 9769738

Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S., 200 Farbfotos, 200 GPS/Koordinatennetze, 1
Format in cm: 1.4 x 21.5 x 11.5
Einband: Paperback
Lesealter: 15-99 J.

Erschienen am 30.09.2020
Auflage: 2/2020
€ 20,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Tourenkarten Unsere Rundfahrt durch Mecklenburg ist in 15 Touren unterteilt, die Sie nach Wunsch kombinieren können. Zu jeder Tour zeigt eine Übersichtskarte die Fahrstrecke, die Positionen von Stellplätzen, Campingplätzen, Badestränden und Sehenswürdigkeiten. Natur erleben, wandern Durchquert man die Mecklenburgische Seenplatte auf der Straße, wird man nur wenige der tausend Seen entdecken. Wirklich nahe kommt man der wilden Natur und der ungewöhnlich reichen Tierwelt rund um die Müritz nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Boot. Kulturschätze, Städte Wismar, Schwerin und Neustrelitz sind nur drei der schönen Städte Mecklenburgs mit gut erhaltener Bausubstanz und beeindruckenden Kirchenbauten im Stil der Backsteingotik. Im ländlichen Raum sorgen Gutshäuser und Schlösser für architektonische Highlights. Wasser erleben, baden Ein Badeplatz ist in Mecklenburg niemals weit - egal ob an einem der vielen Seen im Landesinneren oder an der Ostseeküste. Besonders schöne Badeziele sind die kleine Insel Poel oder der lange Strand von Rerik. Wer es lebhaft mag, besucht die Badeorte Boltenhagen und Kühlungsborn. WOMOService Mit GPSDaten und Anfahrtsbeschreibung sind unsere Stellplätze leicht zu finden. Die Stellplatzkästen enthalten eine Kurzbeschreibung, Infos über V/E, Wasserversorgung, Ausstattung und Preise.

  • Kurztext
    • EINLADUNG Die Füße im Wasser und ein kühles Lübzer Bier in der Hand sitzen wir auf dem sonnengewärmten Holz des Badesteges. Im Schilf quatscht ein Rohrsänger und am Ufer spielen Kinder im flachen Wasser. Vor uns wird der Himmel ganz langsam immer röter, bis der gelbe Feuerball schlussendlich am Horizont im Wasser versinkt. So oder so ähnlich, können Sie den Abend an vielen Plätzen aus diesem Buch verbringen. Nicht umsonst wird die Region um die Müritz gerne das 'Land der Tausend Seen' genannt. Viele kleine, naturbelassene Campingplätze bringen Camper ganz nahe ans Wasser und mitten in wenig berührte Natur. Noch besser kann man die verzweigte Wasserlandschaft der Mecklenburgischen Seen nur mit dem Boot erkunden. Östlich der Müritz liegt ein weiteres reizvolles Ziel für Naturfreunde. Im Müritz Nationalpark brüten Kranich und Fischadler, am Himmel zieht der Seeadler seine Kreise und an den Flüssen sind Eisvogel, Biber und Fischotter zu Hause. Ein gut markiertes Netz von Wander- und Fahrradwegen macht es einfach, den Park zu erkunden. Zwischen den Seen wartet ein verträumtes Land mit uralten Buchen- wäldern, mächtigen Alleen und schönen alten Städten mit prunkvollen Kirchen aus rotem Backstein. Ans Meer kommen wir natürlich auch noch - schließlich ist Meck- lenburgVorpommern das deutsche Bundesland mit der längsten Küstenlinie. In diesem Band über den mecklenburgischen Teil der Region lernen wir die Küste westlich der alten Hansestadt Rostock kennen. Auch hier gibt es schöne, wenig bekannte Badeziele wie die kleine Insel Poel, deren Namen viele nicht einmal kennen, und das gemütliche Ostseebad Rerik. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise! Ihre Stefanie Holtkamp

Lädt …