Bibliografie

Detailansicht

Vom Industriehafen zur Touristenattraktion - Die Victoria & Alfred-Waterfront in Kapstadt

eBook
ISBN/EAN: 9783638371384
Umbreit-Nr.: 6639631

Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 3.00 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 26.04.2005
Auflage: 1/2005


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Regionale Geographie Kapstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Kapstädter Hafens stellt einen allgemeinen Entwicklungstrend dar, der auf der ganzen Welt zu beobachten ist. Die ehemals wichtigen Handelshäfen haben mit der Zeit an Bedeutung verloren. Die übriggebliebenen Brachflächen stellen nun ein Problem dar und beschäftigen vor allem die Städteplaner.Zur Vorbereitung auf die Kapstadtexkursion, die Herr Dr. Blenck im März/April 2005 mit uns durchführen wird, erarbeite ich die Entwicklung des Hafens von Kapstadt, insbesondere die Victoria& Alfred Waterfront.Beim Recherchieren habe ich mich hauptsächlich an der Diplomarbeit von Katja Burmester orientiert, die 2001 die Waterfront und dessen Auswirkungen untersucht hat.Um den Hintergrund des Hafenumbaus zu verstehen, werde ich am Anfang erläutern, wie es zu dieser Umnutzung kommen kann. Da es über Kapstadt hinaus noch zahlreiche weitere Waterfrontprojekte gibt, soll zunächst das Allgemeinproblem zur Revitalisierung von Hafen- und Uferzonen behandelt werden.Anschließend möchte ich die Geschichte Kapstadts zusammen mit der Entwicklung des Hafens erläutern, da die Entwicklung der Stadt und des Hafens Hand in Hand ineinander greifen.Der Schwerpunkt dieser Arbeit wird dann in der Betrachtung der eigentlichen Revitalisierung der Kapstädter Waterfront liegen. Aktuelle und zukünftige Projekte innerhalb des Geländes werden vorgestellt und die Auswirkungen dargestellt. Es soll ein Eindruck geschaffen werden von den Dimensionen, die dieses Projekt in den vergangenen Jahren entwickelt hat.

  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Regionale Geographie Kapstadt, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Kapstädter Hafens stellt einen ...

Lädt …