Bibliografie

Detailansicht

Zur Frage nach der Perspektive des Kindes

eBook - Kindheiten. Gesellschaften
ISBN/EAN: 9783847417354
Umbreit-Nr.: 3088717

Sprache: Deutsch
Umfang: 276 S., 10.20 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 22.11.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 31,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Band geht von drei zentralen Fragen aus:- Ist das Interesse an der Erforschung der Perspektive von Kindern nicht (mehr) vorhanden?- Ist das Konzept "Perspektive des Kindes" theoretisch haltbar?- Worum handelt es sich eigentlich, wenn man von einer "Perspektive des Kindes" spricht?Die Autor*innen arbeiten eine erziehungswissenschaftliche Sicht auf die Perspektive von Kindern heraus. Thematisiert werden die Historizität des Konzepts, die Notwendigkeit einer theoretischen Fundierung desselben sowie die nicht hintergehbare Normativität in der Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Gertrud Beck, Prof. i.R. am Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe der Goethe-Universität Frankfurt/MProf. Dr. Heike Deckert-Peaceman, Prof. am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule LudwigsburgProf. Dr. Gerold Scholz, Prof. i.R. am Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe der Goethe-Universität Frankfurt/M
Lädt …