Bibliografie

Detailansicht

Wandern am Gehrengrat

eBook - Blumen, Steinböcke, Panoramaausblicke, zwei Seen und ein Meer
ISBN/EAN: 9783736851603
Umbreit-Nr.: 8112691

Sprache: Deutsch
Umfang: 10 S., 9.32 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 23.08.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Gehrengratsteig im Lechquellgebiet verbindet den Spuller- mit dem Formarinsee resp. die jeweils nahegelegenen Ravensburger und Freiburger Hütten. Mit dem Wanderbus erreicht man den Ausgangsort bequem von Lech am Arlberg. Der hochalpine und landschaftlich einzigartige Wanderweg ist sehr gut markiert und mit einer Gehzeit von 4,5 Stunden ausgewiesen.Besonderheiten bei diesem auch für Familien mit trittsicheren Kindern geeigneten Weg sind, dass in diesem Gebiet die größte Steinbock-Kolonie Europas lebt, sowie dass das Steinernes Meer durchquert wird. Das Steinerne Meer ist eine faszinierende Karstlandschaft, die für sich allein einen Besuch wert ist. Hier war früher viel früher tatsächlich einmal ein Meer. Deshalb kann man hier heute noch Versteinerungen finden z.B.: Korallen und Ammoniten.Die geologische Vielfalt im Lechquellengebiet und die zahlreichen umgebenden Gebirge und Gipfel bilden ein fantastisches Panorama auf diesem wunderbaren hochalpinen Steig.

  • Kurztext
    • Der Gehrengratsteig im Lechquellgebiet verbindet den Spuller- mit dem Formarinsee resp. die jeweils nahegelegenen Ravensburger und Freiburger Hutten. Mit dem Wanderbus erreicht man den Ausgangsort bequem von Lech am Arlberg. Der hochalpine und landschaftlich einzigartige Wanderweg ist sehr gut markiert und mit einer Gehzeit von 4,5 Stunden ausgewiesen. Besonderheiten bei diesem auch fr Familien mit trittsicheren Kindern geeigneten Weg sind, dass in diesem Gebiet die grte Steinbock-Kolonie Europas lebt, sowie dass das Steinernes Meer durchquert wird. Das Steinerne Meer ist eine faszinierende Karstlandschaft, die fr sich allein einen Besuch wert ist. Hier war frher- viel frher - tatschlich einmal ein Meer. Deshalb kann man hier heute noch Versteinerungen finden - z.B.: Korallen und Ammoniten. Die geologische Vielfalt im Lechquellengebiet und die zahlreichen umgebenden Gebirge und Gipfel bilden ein fantastisches Panorama auf diesem wunderbaren hochalpinen Steig.

Lädt …