Bibliografie

Detailansicht

Massenspektrensammlung von Lösungsmitteln, Verunreinigungen, Säulenbelegmaterialien und einfachen aliphatischen Verbindungen

ISBN/EAN: 9783709171059
Umbreit-Nr.: 5646728

Sprache: Deutsch
Umfang: xvi, 244 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 16.12.2011
Auflage: 1/1973
€ 74,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Auswertung von Massenspektren wird haufig durch Verunreinigungen, die von Losungsmitteln stammen oder bei der Aufarbeitung in die Probe gelangten, gestart. Dieser Storeffekt wirkt sich urn so starker aus, je weniger Material zur Verfiigung steht. Er ist daher bei der Untersuchung von Materialien biologischen Ursprungs besonders gravierend. Die vorliegende Spektrensammlung soli helfen, derartige Ver­ unreinigungen aufzuspiiren, und damit die Interpretation von Spektren erleichtern. Sie soli iiberdies eine Erganzung zu zahlreichen Lehrbiichem der Massenspektro­ metrie bilden, indem sie typische Spektrenbeispiele fUr einfache aliphatische Ver­ bindungen bringt. Dementsprechend wurden die Strukturen der wichtigsten Schliis­ selionen unter den Spektren vermerkt und - soweit verfUgbar - entsprechende Literaturstellen angegeben. Die Spektren selbst wurden in Form von Strichspektren reproduziert, weil nur diese Art der Spektrendarstellung ein rasches Erkennen charakteristischer Ionen erlaubt. Urn die Moglichkeit zu schaffen, in unbekannten Verbindungen Teilstrukturen zu ermitteln, wurden Ionen, aus deren Gegenwart auf das Auftreten bestimmter Strukturelemente zu schlieGen ist, in Form von Schliisselionentabellen angefiigt. Fiir die Hilfe bei der Darstellung der Verbindungen danken wir Herrn D.Arnold und Herrn H.Obermann, fiir die Anfertigung der Zeichnungen der Spektren Herm H. Kohl und Frl. C. Carrard. Besonders groGen Dank schulden wir Herrn Dr. G. Remberg, der die genauen Massebestimmungen von Schliisselionen auf einem Varian-MAT SM-l Massenspektrometer ausfiihrte. SchlieGlich sei Frau G. v. Cotz­ hausen fiir das Schreiben des Manuskriptes bestens gedankt.

Lädt …