Bibliografie

Detailansicht

Integration durch Religion?

Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven, ZRWP Religion - Wirtschaft - Politik 10
ISBN/EAN: 9783290220242
Umbreit-Nr.: 6000947

Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S.
Format in cm: 1.6 x 22.6 x 15.2
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.02.2014
€ 30,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Religionen haben neue öffentliche Aufmerksamkeit gewonnen, weil sie in modernen Gesellschaften als Chance für Solidarität wie auch als Risiko für den Zusammenhalt gelten. An der Universität Luzern untersuchen Wissenschaftler im Forschungsschwerpunkt 'Religion und gesellschaftliche Integration in Europa' (REGIE) mit einem interdisziplinären Zugang die Auswirkungen und Zusammenhänge. Ein erster Kongress vom Juni 2012 diente der Erhebung des aktuellen Diskussionsstandes, den der Band dokumentiert: Es geht um die Integrationsleistung von Religion, um die integrative Wirkung religiöser Traditionen, Integrationskonflikte innerhalb von Gemeinwesen und um Aspekte des Rechts.

  • Autorenportrait
    • Wolfgang W. Müller, Dr. theol., Jahrgang 1956, ist Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern und Leiter des Ökumenischen Instituts Luzern. Martin Baumann, Dr. phil., Jahrgang 1960, ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Luzern. Antonius Liedhgener, Dr. phil., Jahrgang 1963, ist Professor für Politik und Religion am Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) an der Universität Luzern. Markus Ries, Dr. theol., Jahrgang 1959, ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Luzern. Edmund Arens, Dr. theol., ist Professor für Fundamentaltheologie an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.
Lädt …