Bibliografie

Detailansicht

Kleinmachnow eingegrenzt

Die Grenze 1961-1990
ISBN/EAN: 9783981586572
Umbreit-Nr.: 3856269

Sprache: Deutsch
Umfang: 186 S., 120 Illustr., Abbildungen der ehemaligen,
Format in cm: 1.5 x 21.2 x 21
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.11.2017
€ 20,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die ehemalige Künstlerkolonie Kleinmachnow wurde ab dem 13. August 1961 zu einem der Schauplätze des Kalten Krieges. Der idyllische Ort am südlichen Berliner Stadtrand lag plötzlich im deutsch-deutschen Grenzgebiet, komplett abgeschnitten von Westberlin. Kleinmachnow eingegrenzt gewährt dem Leser nun, 28 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer, tiefgreifende Einblicke in die deutsche Zeitgeschichte. Georg Heinze, 1938 in Niederschlesien geboren, lebt seit über 50 Jahren in Kleinmachnow. Den Großteil seiner beruflichen Laufbahn hat er als Gärtner bei der Kleinmachnower GPG "Alpina" gearbeitet. In dieser Zeit entstanden seine fotografischen Zeitdokumente und Aufnahmen der innerdeutschen Grenzanlagen in und um Kleinmachnow. Der Autor erinnert an die Zeit im Hinterland, beschützt und zugleich eingesperrt. Seine Bilder verdeutlichen die Brutalität der Grenzbauten, die Ohnmacht und das Ausgeliefertsein. Sie zeigen den Aufbruch, den Wandel und das, was übrig blieb. Mit diesem Buch gelingt Georg Heinze die Verbindung von authentischer Bilddokumentation mit persönlichen Erinnerungen und Erlebnissen

  • Autorenportrait
    • Georg Heinze wurde 1938 in Niederschlesien geboren und lebt seit mehr als 50 Jahren in Kleinmachnow. Den Großteil seiner beruflichen Laufbahn hat er bei der GPG "Alpina" gearbeitet.
Lädt …