Bibliografie

Detailansicht

G.E. Lessings bürgerliches Trauerspiel 'Emilia Galotti' und die Unterdrückung der weiblichen Sexualität im 18. Jahrhundert

eBook
ISBN/EAN: 9783346131256
Umbreit-Nr.: 8924667

Sprache: Deutsch
Umfang: 13 S., 0.52 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 16.03.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,5, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel des Stücks "Emilia Galotti" soll in dieser Arbeit untersucht werden, warum die weibliche Sexualität und Sinnlichkeit im 18. Jahrhundert so unterdrückt, ja sogar negiert wurde, und wie sich diese Unterdrückung auf die betreffenden Frauen ausgewirkt hat. Dazu wird zunächst auf das Frauenbild in der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts und dann auf Lessings Frauenbild eingegangen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich anschließend mit der konkreten Darstellung von Weiblichkeit in Emilia Galotti und untersucht zu diesem Zweck die zwei Bereiche "Dichotome Weiblichkeitsentwürfe" und "Verführbarkeit und gefährdete Unschuld". Aufgrund dieser Erläuterungen soll das vierte und letzte Kapitel schließlich ein abschließendes Fazit ziehen und die Forschungsfrage beantworten können.

  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,5, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel des Stücks "Emilia Galotti" soll in dieser Arbeit untersucht werden, warum die weibliche Sexualität und Sinnlichkeit im 18. Jahrhundert so unterdrückt, ja sogar negiert wurde, und wie sich diese ...

Lädt …