Bibliografie

Detailansicht

Die Bedeutung der Bindung für die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls

Studienarbeit
ISBN/EAN: 9783640991297
Umbreit-Nr.: 1950802

Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S.
Format in cm: 0.2 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 26.08.2011
Auflage: 1/2011
€ 15,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Grundlagen individualpsychologischer Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum haben manche Menschen mehr, andere weniger Einfühlungsvermögen, oder wie Alfred Adler, der Begründer der Individualpsychologie, es nennen würde: Gemeinschaftsgefühl? Eine mögliche Antwort gibt uns der Psychiater und Psychoanalytiker John Bowlby, und seine Bindungstheorie, die besagt, dass das Erlebnis der frühen Mutter-Kind-Beziehung sich auf das spätere Verhalten auswirkt. Inwiefern sich diese Theorien ergänzen möchte ich in kurzer Form darlegen. Bevor ich jedoch die Gemeinsamkeiten und die Bedeutung der Bindungstheorie für die Individualpsychologie aufzeige, will ich zunächst in einem Abriss die Begriffe Gemeinschaftsgefühl und Bindung klären. Anschließend skizziere ich ein Bild des Gemeinschaftsgefühls in der heutigen Gesellschaft und beende meine Ausarbeitung mit einem Gedanken zum Beruf des Pädagogen.

Lädt …