Bibliografie

Detailansicht

Kaiser, Rom und Apostelfürst

Herrscher und Petrus vom 8. bis zum 12. Jahrhundert, Böhmer, Johann F: Regesta Imperii. Beihefte: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters 42
ISBN/EAN: 9783412511463
Umbreit-Nr.: 3469405

Sprache: Deutsch
Umfang: 533 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 26.03.2018
Auflage: 1/2018
€ 70,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Durch sein Martyrium und sein Grab war Petrus im Mittelalter untrennbar mit der Stadt Rom verbunden. Der Autor zeigt, dass damit in der Wahrnehmung der Menschen nicht nur ein Bezug zum Papsttum, sondern auch eine Verbindung von Petrus und den mittelalterlichen Kaisern einherging. Die entsprechenden Zeugnisse werden systematisch untersucht und vergleichend ausgewertet. Neben Schriftquellen werden dabei Buchmalereien, Fresken, Sigel, Patrozinien und liturgische Gegenstände berücksichtigt. Die Untersuchung beginnt mit der Zeit der Karolinger, als die Beziehung von Frankenherrschern und römischer Kirche auch durch die Kaiserkrönung am Petrusgrab verstetigt wurde, fährt fort mit den Ottonen und dem Diskurs über den Rombezug der Kaiserwürde und endet mit dem Investiturstreit, als Petrus in den Schriften beider Parteien für die je eigene Seite beansprucht wurde.

  • Autorenportrait
    • Mark Tobias Wittlinger hat im Fach Mittelalterliche Geschichte promoviert und ist am Landratsamt Hohenlohekreis im Amt für Bildung und Integration tätig.
Lädt …