Bibliografie

Detailansicht

Self-Service BI & Analytics

Planung, Implementierung und Organisation
Kalke, Michael/König, Artur/Loringhoven, Philipp u a
ISBN/EAN: 9783864909931
Umbreit-Nr.: 588863

Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S.
Format in cm: 2 x 24 x 16.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 02.11.2023
Auflage: 1/2023
€ 59,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen
  • Zusatztext
    • Know-how für erfolgreiche Self-Service-Initiativen - Praktischer Leitfaden zur unternehmensweiten Einführung von Self-Service Fokus auf die Konzeption und Governance von SelfService Mit Impulsen, was bei einer laufenden SelfServiceOrganisation zu beachten ist SelfService im BI und AnalyticsKontext bedeutet, dass BIAnwender selbst aktiv werden, um auf bestimmte Daten und Informationsprodukte zuzugreifen. Dabei hängt die Möglichkeit des SelfService von Umgebungsfaktoren ab, nicht von einzelnen Werkzeugen. Um die Daten nutzen zu können, ist Datenkompetenz bei den Beteiligten erforderlich. SelfService ist somit als strategischer Prozess zu verstehen, der als Teil der Datenstrategie immer der Unternehmensstrategie folgt und eine Kultur der Transparenz und offenen Kommunikation erfordert.Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die grundlegenden Konzepte von SelfService BI & Analytics. Es beschreibt die derzeit gängigen Ansätze mit Fokus auf die Konzeption und Governance von SelfService. Darüber hinaus werden Lösungen für konkrete Anwendungsfälle vorgestellt. Im Einzelnen werden behandelt: Planung von SelfService: Was ist vor der Einführung von SelfService im Kontext einer gesamtheitlichen Datenstrategie, der Organisation und der Unternehmensarchitektur zu beachten? Welche GovernanceAnforderungen müssen berücksichtigt werden? Implementierung von SelfService: Die Entwicklung und der Betrieb von SelfServiceLösungen werden ebenso aufgezeigt wie die Positionierung gegenüber einer SchattenIT und die Vermeidung von technischen Schulden. Organisation von SelfService: BICommunitys, die Mitarbeiterausbildung und die Etablierung einer SelfServiceKultur im Unternehmen spielen hier eine wichtige Rolle. Das Buch liefert wertvolle Einblicke und hilfreiche Anregungen für die erfolgreiche Einführung und Realisierung von Self-Service-Initiativen in der Unternehmenspraxis.

  • Autorenportrait
    • Michael Kalke implementiert BI-Lösungen seit mehr als zehn Jahren. Zurzeit arbeitet er für die Vaillant Group und etabliert u.a. Self-Service BI.Artur König verantwortet bei der reportingimpulse GmbH die ganzheitliche Umsetzung von Datenprodukten von der Datenquelle bis zum fertigen Datenprodukt im Microsoft-Umfeld. Philipp Baron Freytag von Loringhoven ist ein versierter Marketingexperte und Datenanalyst, der sich seit mehr als 15 Jahren auf die Kombination von Daten, Marketing und Technologie spezialisiert hat.Lars Schreiber arbeitet als Abteilungsleiter für Business Intelligence Services in der Global IT der Pepperl + Fuchs SE. Dr. Thomas Zachrau ist seit über 30 Jahren leidenschaftlich im Bereich Analytics unterwegs. Die Analytik der kundenzentrierten Prozesse liegt ihm besonders am Herzen.
Lädt …