Bibliografie

Detailansicht

Management von Gesundheitsregionen III

eBook - Gesundheitsnetzwerke zur Optimierung der Krankenversorgung durch Kooperation und Vernetzung
ISBN/EAN: 9783658136581
Umbreit-Nr.: 2091544

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 4.02 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.03.2017
Auflage: 1/2017


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <div>Das Buch geht auf den Wandel im Gesundheitswesen ein, der die Entwicklung von innovativen und kooperativen Versorgungsformen erfordert. Dargestellt werden im dritten Band die bestehenden Herausforderungen beim Aufbau und Betrieb von Ärzte- und Praxisnetzen. Es wird auf organisatorische, rechtliche und finanzielle Aspekte eingegangen. In den einzelnen Beiträgen werden Ziele und Unterscheidungskriterien von Netzwerken aufgegriffen. Zu den Zielen von Ärzte- und Praxisnetzen gehören beispielsweise der Erfahrungsaustausch, die Effizienz-, die Größen- und die Wettbewerbsvorteile, aber auch die Bedürfnisbefriedigung der Nachfrager. Unterscheidungskriterien beinhalten u.a. die Sektorzugehörigkeit, die räumliche Ausdehnung und die gesetzten Zielvorstellungen. Der Sammelband liefert zahlreiche Handlungsempfehlungen und richtet sich sowohl an Praktiker als auch an Wissenschaftler.&nbsp;<br></div>

  • Kurztext
    • Das Buch geht auf den Wandel im Gesundheitswesen ein, der die Entwicklung von innovativen und kooperativen Versorgungsformen erfordert. Dargestellt werden im dritten Band die bestehenden Herausforderungen beim Aufbau und Betrieb von Arzte- und Praxisnetzen. Es wird auf organisatorische, rechtliche und finanzielle Aspekte eingegangen. In den einzelnen Beitragen werden Ziele und Unterscheidungskriterien von Netzwerken aufgegriffen. Zu den Zielen von Arzte- und Praxisnetzen gehoren beispielsweise der Erfahrungsaustausch, die Effizienz-, die Groen- und die Wettbewerbsvorteile, aber auch die Bedurfnisbefriedigung der Nachfrager. Unterscheidungskriterien beinhalten u.a. die Sektorzugehorigkeit, die raumliche Ausdehnung und die gesetzten Zielvorstellungen. Der Sammelband liefert zahlreiche Handlungsempfehlungen und richtet sich sowohl an Praktiker als auch an Wissenschaftler.&nbsp;

  • Autorenportrait
    • <div><div>Mario A. Pfannstiel, M.Sc., M.A., ist Fakultätsreferent an der Fakultät Gesundheitsmanagement und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum Vernetzte Gesundheit an der Hochschule in Neu-Ulm.</div><div><br></div><div>Prof. Dr. Axel Focke ist Professor für Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm. An der Hochschule Neu-Ulm ist er Prodekan und Mitglied im Kompetenzzentrum Vernetzte Gesundheit.</div><div><br></div><div>Prof. Dr. Harald Mehlich ist Dekan der Fakultät Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm und Mitglied im Kompetenzzentrum Vernetzte Gesundheit.</div></div><br></div>
Lädt …