Bibliografie

Detailansicht

Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive

Festschrift für Dorothee Röseberg zum 65. Geburtstag, Edition Kulturwissenschaft 111
ISBN/EAN: 9783837633603
Umbreit-Nr.: 9492517

Sprache: Deutsch
Umfang: 530 S.
Format in cm: 3.8 x 24.2 x 15.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.05.2016
Auflage: 1/2016
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Interdisziplinäre Methoden und fachliche Brückenschläge eröffnen ein reiches Erkenntnis- und Reflexionspotenzial. Das spiegelt sich beispielhaft in dieser Festschrift für die Kulturwissenschaftlerin Dorothee Röseberg wider: Die Beiträge u.a. aus Romanistik, Geschichte, Germanistik und Slawistik verhandeln kulturraumbezogene Fragen zu Frankreich und Deutschland sowie zu Ost und West. Im Zentrum stehen dabei insbesondere historisch-vergleichende Betrachtungen und interkulturelle Transferprozesse sowie theoretisch-methodische Ansätze und Beispiele der Interkulturellen Kommunikation. Weitere Beiträge widmen sich den Themenfeldern Selbst- und Fremdwahrnehmungen und untersuchen Kultur(en) in ihren unterschiedlichen Praxisformen.

  • Autorenportrait
    • Marie-Therese Mäder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Chantal Metzger ist emeritierte Professorin für Zeitgeschichte der Université de Lorraine/Nancy. Stefanie Neubert leitet das Goethe-Institut Toulouse, Frankreich. Adjaï Paulin Oloukpona-Yinnon ist emeritierter Professor für deutsche Literatur der Université de Lomé, Togo. Louise Schellenberg promoviert an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Lädt …