Bibliografie

Detailansicht

Quick Guide Female Leadership

eBook - Frauen in Führungspositionen in der Arbeitswelt 4.0, Quick Guide
ISBN/EAN: 9783662613030
Umbreit-Nr.: 9138629

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 1.61 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 30.04.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 22,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p><b>Aktives Female Leadership Management in der Arbeitswelt 4.0</b></p><p><b><br></b></p><p>Dieser Quick Guide gibt einen deskriptiven, aber gleichsam engagierten Überblick zum Thema Female Leadership: Mittels der Auswertung relevanter wissenschaftlicher Forschung und empirischer Daten sowie diverser Praxiseinblicke zeigt das Buch<b></b>derzeitige Schwachstellen auf und zeichnet einen gangbaren Weg zur Institutionalisierung von Gendergerechtigkeit für das Management. In Form des aktiven Female Leadership Managements bietet es Instrumentarien und Wirksamkeitsnachweise für mehr Frauen in Führung an konkreten Touchpoints des Employee Lifecycles an, etwa in Stellenanzeigen, gendersensibler Unternehmenskultur oder Personalentwicklung.</p><p><b></b></p><p>Mehr Frauen und andere bislang unterrepräsentierte Gruppen in Führungspositionen zu bringen, wird zwar auf staatlicher, gesellschaftlicher und betrieblicher Ebene bereits vorangetrieben, schöpft aber noch nicht das volle Potential ganzheitlichen Female Leadership Managements in der digitalen Welt von Arbeit 4.0 aus. Die Effektivität dieses anzustoßenden Prozesses hängt nun von verschiedenen Akteur*innen in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien und letztlich von uns als Gesellschaft &nbsp;ab.</p><p><br></p><p>&nbsp;<b>Aus dem Inhalt</b></p><p></p><ul><li>(Fe)Male Leadership? Female Leadership!</li><li>Weibliche Führung: Agilität 2.0</li><li>Female Leadership in verschiedenen Domänen: Female Corporate, Female Entrepreneurship, Female Science, Female Politics</li><li>Stereotype, Fakten und Mythen über Führung</li><li>Sprache der Führung - Wörter ändern Mindsets</li><li>Digital Female Leaders</li><li>Female Empowerment in der Arbeitswelt 4.0</li><li>Ganzheitliches Female Leadership Management</li></ul><p></p><p></p><div><br></div><p>Female Leadership Management wird in diesem Quick Guide mittels eines übersichtlichen Instrumentariums von über 100 kompetenz- sowie evidenzbasierten Maßnahmen praxisnah vermittelt auf dem Weg zur größten sozialen Transformation des 21. Jahrhunderts.</p><p>Dieser Quick Guide richtet sich als Handlungsempfehlung an das Management sowie an alle Frauen und Nachwuchskräfte, die eine Führungsposition bereits innehaben oder sich auf dem Weg dorthin befinden. Im Blickpunkt stehen aber auch Personen, die sich für Female Leadership und die Herstellung faktischer Chancengerechtigkeit einsetzen, d. h. Personalabteilungen, Betriebs-/Personalräte, Gleichstellungsbeauftragte, Verbände oder Politiker*innen.</p>

  • Kurztext
    • Aktives Female Leadership Management in der Arbeitswelt 4.0 Dieser Quick Guide gibt einen deskriptiven, aber gleichsam engagierten berblick zum Thema Female Leadership: Mittels der Auswertung relevanter wissenschaftlicher Forschung und empirischer Daten sowie diverser Praxiseinblicke zeigt das Buch derzeitige Schwachstellen auf und zeichnet einen gangbaren Weg zur Institutionalisierung von Gendergerechtigkeit fr das Management. In Form des aktiven Female Leadership Managements bietet es Instrumentarien und Wirksamkeitsnachweise fr mehr Frauen in Fhrung an konkreten Touchpoints des Employee Lifecycles an, etwa in Stellenanzeigen, gendersensibler Unternehmenskultur oder Personalentwicklung.Mehr Frauen und andere bislang unterreprsentierte Gruppen in Fhrungspositionen zu bringen, wird zwar auf staatlicher, gesellschaftlicher und betrieblicher Ebene bereits vorangetrieben, schpft aber noch nicht das volle Potential ganzheitlichen Female Leadership Managements in der digitalen Welt von Arbeit 4.0 aus. Die Effektivitt dieses anzustoenden Prozesses hngt nun von verschiedenen Akteur*innen in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien - und letztlich von uns als Gesellschaft - ab. Aus dem Inhalt(Fe)Male Leadership? Female Leadership!Weibliche Fhrung: Agilitt 2.0Female Leadership in verschiedenen Domnen: Female Corporate, Female Entrepreneurship, Female Science, Female PoliticsStereotype, Fakten und Mythen ber FhrungSprache der Fhrung - Wrter ndern MindsetsDigital Female LeadersFemale Empowerment in der Arbeitswelt 4.0Ganzheitliches Female Leadership Management Female Leadership Management wird in diesem Quick Guide mittels eines bersichtlichen Instrumentariums von ber 100 kompetenz- sowie evidenzbasierten Manahmen praxisnah vermittelt - auf dem Weg zur grten sozialen Transformation des 21. Jahrhunderts.Dieser Quick Guide richtet sich als Handlungsempfehlung an das Management sowie an alle Frauen und Nachwuchskrfte, die eine Fhrungsposition bereits innehaben oder sich auf dem Weg dorthin befinden. Im Blickpunkt stehen aber auch Personen, die sich fr Female Leadership und die Herstellung faktischer Chancengerechtigkeit einsetzen, d. h. Personalabteilungen, Betriebs-/Personalrte, Gleichstellungsbeauftragte, Verbnde oder Politiker*innen.

  • Autorenportrait
    • <p><b>Dr. Simone Burel</b>ist Geschäftsführerin der LUB GmbH - Linguistische Unternehmensberatung, die sich auf innovative KI-gestützte Beratungsansätze in den Bereichen HR& Gender, CSR& Nachhaltigkeit sowie Mensch-Maschinen-Kommunikation spezialisiert hat. Für ihre Forschung und Praxisarbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. vom Karriereportal academics, der Gesellschaft für Angewandte Linguistik oder dem Wirtschaftsförderpreis der Stadt Mannheim.&nbsp;2020 wurde Simone Burel in den Wirtschaftsbeirat von bw-i (Baden-Württemberg International GmbH) berufen.</p><p>Daneben agiert Simone Burel als Autorin, Mentorin der Universitäten Mainz und Konstanz sowie in der Weiterbildung zu den Themen Gender, Sprache& Digitalisierung für Konzerne und Ministerien.</p><p>Burel ist Mitglied der Gesellschaft für angewandte Linguistik (GAL), des Forschungsnetzwerks Sprache und Wissen der Spitzenfrauen Baden-Württemberg und der Digital Media Women, des Netzwerks Erfolgsfaktor Familie-Unternehmensnetzwerk und des Governance-Netzwerks für Aufsichtsrätinnen der DHBW Mannheim.</p>
Lädt …