Bibliografie

Detailansicht

ki-Karate

Zur Philosophie von Ki, Karate und Kampfkunst
ISBN/EAN: 9783833485725
Umbreit-Nr.: 1283552

Sprache: Deutsch
Umfang: 180 S., 129 farbige Illustr.
Format in cm: 1.7 x 21.8 x 15.7
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 16.11.2007
Auflage: 1/2007
€ 35,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • "Das kennt jede/r: Ich nehme einen Stock, einen Regenschirm oder einen Bleistift, und versuche ihn so auf den Tisch zu stellen, dass er nicht umkippt. Gelingt dies, heißt das nichts weiter, als dass der Stock im Gleichgewicht steht und die Erdanziehungskraft perfekt nutzt (...) Wenn ich es schaffe, meinen Körper oder besser: meine Knochen so zu positionieren, wie diesen Stock, dann vergeude ich keine überflüssige Energie, um mich aufrecht zu halten (...) So kann ich all meine Möglichkeiten in eine Bewegung, eine Handlung oder eine Karate-Technik einbringen (...) Das ist der Beginn für die Arbeit mit der Erdanziehungs- und der Gegen-Erdanziehungskraft." Petra Schmidt hat verblüffend einleuchtend und anschaulich das erste Buch über ein neues Karate-Konzept verfasst: ki-Karate.

  • Autorenportrait
    • Petra Schmidt wurde 1968 in Lübeck, Deutschland, geboren. Sie begann 1985 mit dem Karate-Training. Seit dem Jahr 2003 trägt sie den dritten Dan im Shotokan Karate und den ersten Dan der JKA. Von 2003 bis 2006 war sie Instruktorin der Aoki Bio Energy & Karate School. Karate und Ki-Lehrgänge von ihr finden regelmässig in Deutschland und Spanien statt. Petra Schmidt ist promovierte Philosophin. Sie absolvierte ihr Studium der Philosophie, Politikwissenschaft und Soziologie an der Freien Universität Berlin, an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und an der Universität Alicante. Weitere Infos: www.martial-arts-women.com
  • Schlagzeile
    • Nothing is impossible to a willing mind
Lädt …