Bibliografie

Detailansicht

Der Neopragmatismus von Hans Joas

Handeln, Glaube und Erfahrung, Philosophie aktuell 10, Veröffentlichungen aus der Arbeit des Forschungsinstitutes für Philosophie Hannover
ISBN/EAN: 9783643111913
Umbreit-Nr.: 1831636

Sprache: Deutsch
Umfang: X, 213 S.
Format in cm: 1.3 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 09.05.2011
Auflage: 1/2011
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Hans Joas (geb. 1948) ist einer der international bedeutendsten deutschen Soziologen der Gegenwart und ein profilierter Vertreter des Neopragmatismus. Diese Studie führt erstmalig in die Grundzüge seines Neopragmatismus ein und rekonstruiert die Entwicklung des Joas'schen Denkens. Als wesentliche Elemente seiner Sozialtheorie kommen dabei eine Handlungstheorie, die am Konzept eines kreativen Handelns ausgerichtet ist, sowie eine auf die Entstehung von Werten fokussierte Ethik in den Blick. Joas' zentrale religionssoziologische Thesen werden ebenso entfaltet wie sein Verständnis von Menschenwürde und Menschenrechten.

  • Autorenportrait
    • Sabine Schößler, geboren 1975, studierte Theologie und Sozialpädagogik in Köln, Bonn und Straßburg und wurde 2011 an der Universität Erfurt zum Dr. theol. promoviert. Sie leitet das Referat für Bildung, Kultur und Medien im Generalsekretariat des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.
Lädt …