Bibliografie

Detailansicht

Geschichte der Universitäts-Kinderklinik Erlangen

ISBN/EAN: 9783899712056
Umbreit-Nr.: 1718834

Sprache: Deutsch
Umfang: 375 S., mit zahlreichen Fotos
Format in cm: 3.2 x 24.5 x 17.4
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 08.03.2005
Auflage: 1/2005
€ 70,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Entwicklung der Kinderheilkunde zu einer selbständigen Disziplin war ein langwieriger und von manchen Widerständen geprägter Prozess, der erst im Laufe der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu seinem Abschluss kam. An der Frühgeschichte der Universitäts-Kinderklinik Erlangen lassen sich die spezifischen Probleme dieses Faches bei seinem Versuch, sich von der Inneren Medizin zu emanzipieren, in geradezu exemplarischer Weise ablesen. In den Beiträgen von Manuela Zapf, Dagmar Bussiek, Christian Rexroth und Friedrich Carl Sitzmann sowie einem Interview mit Klemens Stehr wird die eindrucksvolle Entwicklung der Kinder- und Jugendmedizin im 20. Jahrhundert am Beispiel der Universitäts-Kinderklinik Erlangen aufgezeigt. Die Perspektive des Faches Kinder- und Jugendmedizin im 21. Jahrhundert wird abschließend beleuchtet.

  • Autorenportrait
    • Professor Dr. med. Dr. h. c. Wolfgang Rascher ist Direktor der Kinder- und Jugendklinik am Universitätsklinikum Erlangen.
Lädt …