Bibliografie

Detailansicht

Rechtswende in Lateinamerika

Politische Pendelbewegungen, sozioökonomische Umbrüche und kulturelle Imaginarien in Geschichte und Gegenwart
ISBN/EAN: 9783854768876
Umbreit-Nr.: 9439768

Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format in cm: 2 x 21 x 13.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.08.2020
Auflage: 1/2020
€ 26,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Buch widmet sich dem seit einigen Jahren in Lateinamerika zu beobachtenden Rechtstrend aus verschiedenen disziplinären wie thematischen Perspektiven: Der Wahlerfolg von Präsidentschaftskandidaten mit einem rechten oder gar explizit rechtsextremen Profil, die Rückkehr des Militäreinflusses in zahlreichen Ländern, der wachsende Einfluss evangelikaler Kirchen, Kampagnen des lawfare gegen progressive Regierungen und Politiker*innen, die Verschärfung des politischen Klimas und Diskurses durch eine zunehmend erfolgreiche, im Zeichen des internationalen Rechtspopulismus modernisierte Rhetorik, konservative Rückzugsgefechte gegenüber dem auflebenden Feminismus - all dies sind Facetten einer lateinamerikanischen Gegenwart, die sich als 'Rechtswende' beschreiben lässt. Dass diese Entwicklung keinesfalls klar ausgerichtet, widersprüchlich und umkämpft ist, soll in dem Band ebenso deutlich werden wie die Notwendigkeit, neben den sozioökonomischen Triebkräften und politischen Strukturen auch die historischen, kulturellen und ästhetischen Dimensionen der gesellschaftlichen Realitäten und Entwicklungen zu berücksichtigen.

  • Autorenportrait
    • Patrick Eser, Politikwissenschaftler und Romanist, lehrt an der Universität Kassel romanistische Kultur- und Literaturwissenschaften. Promotion zum baskischen und katalanischen Nationalismus. Jüngste Forschungsthemen: Memorialkulturen in Spanien und im Cono Sur, Großstadtfiktionen, Narrative politischer Gewalt.
Lädt …