Bibliografie

Detailansicht

Lübische Geschichten und Sagen

Gesammelt von Prof.Dr. Ernst Deecke
ISBN/EAN: 9783757527976
Umbreit-Nr.: 8876913

Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format in cm: 1.5 x 20.5 x 13.5
Einband: kartoniertes Buch
Lesealter: 1-99 J.

Erschienen am 13.03.2023
Auflage: 2/2023
€ 18,50
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen
  • Zusatztext
    • PROF.DR. ERNST DEECKE (*1805, 1862) war ein Lübecker Lehrer und Geschichtsforscher. Er unterrichtete an der Bürgerschule, dem Realzweig des Katharineums in Lübeck. 1848 wurde er Abgesandter der Freien und Hansestadt Lübeck in der Frankfurter Nationalversammlung in der Paulskirche. Er war Mitglied der rechtskonservativen Casino-Fraktion. 1852 veröffentlichte Deecke eine Sammlung von 208 aus dem Mittelalter und der Zeit des Dreißigjährigen Krieges stammenden lübischen Geschichten und Sagen. Zu diesen Geschichten gehören auch solche über berühmte Figuren aus der Lübecker Geschichte der Hansezeit, wie den als Ketzer hingerichteten Bürgermeister Jürgen Wullenweber oder den Lübecker Heerführer Marx Meier, über Piraten und Aberglauben. Ungekürzte editierte und mit Erläuterungen ergänzte Neuausgabe.

  • Kurztext
    • Sammlung von Lübecker Sagen und Geschichten, erstmals veröffentlicht 1852 von Prof.Dr.Ernst Deecke. Ungekürzte editierte und mit Erläuterungen ergänzte Neuausgabe.

  • Autorenportrait
    • Thomas F.Rohwer beschäftigte sich als Journalist mehrere Jahrzehnte besonders auch mit Militär- und Marine-Themen und berichtete u.a. auch aus verschiedenen Krisen- und Kriegsgebieten in aller Welt. In der Kleinen Maritimen Bibliothek veröffentlicht er neu herausgegebene und editierte Klassiker der Marine-Literatur.
Lädt …