Bibliografie

Detailansicht

Die Opposition in der DDR und die deutsche Frage 1989/90

ISBN/EAN: 9783861535386
Umbreit-Nr.: 1295237

Sprache: Deutsch
Umfang: 344 S.
Format in cm: 2.5 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.09.2009
Auflage: 1/2009
€ 40,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • War die deutsche Einheit Ziel und Auftrag des politischen Wirkens der Opposition in der DDR oder ging es ihr eher um eine reformierte eigenständige Gesellschaft? Mit Hilfe einer umfangreichen Faktenanalyse aufgrund von Quellenstudien und Zeitzeugenbefragungen räumt der Autor mit zahlreichen Fehlinterpretationen auf. Folgende oppositionelle Gruppen, Vereinigungen und Parteien werden näher untersucht: Demokratischer Aufbruch, Demokratie jetzt, Deutsche Soziale Union, Deutsche Forumpartei, Grüne Partei, Initiative Frieden und Menschenrechte, Neues Forum, Sozialdemokratische Partei SDP/SPD, Vereinigte Linke. Für Gespräche und Befragungen standen unter anderen zur Verfügung: Rainer Eppelmann, Martin Gutzeit, Heiko Lietz, Markus Meckel, Ehrhart Neubert, Günter und Maria Nooke, Gerd und Ulrike Poppe, Jens Reich, Reinhard Schult, Werner Schulz, Tom Sello, Arnold Vaatz, Vera Lengsfeld und Konrad Weiß.

  • Kurztext
    • Was wollte die DDR-Opposition wirklich? Faktenanalyse und Zeitzeugenberichte

  • Autorenportrait
    • Andreas H. Apelt: Jahrgang 1958; Studium der Geschichte und Germanistik in Berlin; 1988 / 89 Gärtner, Hausmeister, Journalist; Oktober 1989 Mitbegründer der Partei Demokratischer Aufbruch, 1990 deren Landesvorsitzender in Berlin; 1991 - 2006 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin; 1990 Mitgründer und heute Bevollmächtigter der Deutschen Gesellschaft - Verein zur Förderung politischer, kultureller und sozialer Beziehungen in Europa; 2009 Promotion zum Dr. phil. in Chemnitz.
Lädt …