Bibliografie

Detailansicht

Die Schönheit des Lichts

eBook - Gespräche
ISBN/EAN: 9783311704614
Umbreit-Nr.: 9402316

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 0.48 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 21.09.2023
Auflage: 1/2023


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 18,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • "»Ich begegnete ihr vor acht Jahren in einem etwas mondänen Rahmen, inmitten wichtiger Menschen der Kunstbranche. Alle redeten, außer ihr. Sie stand mit dem Rücken zu den Leuten vor einem riesigen Kamin. Und schaute reglos ins Feuer. Ich wagte es nicht, sie anzusprechen, so intensiv schaute sie es an. Ich hatte ein paar ihrer Texte gelesen, darunter bemerkenswerte Gedichte, und ein Interview mit Hans Ulrich Obrist, in dem sie mich durch ihren umfassenden Blick auf die Welt beeindruckt hat. Sicher war sie eine Künstlerin, aber eben nicht nur, wie es so schön heißt. Dieses nicht nur wollte ich kennenlernen.« - Laure AdlerIn diesen Gesprächen, die Laure Adler mit Etel Adnan wenige Monate vor deren Tod im Herbst 2021 geführt hat, zeichnet die Künstlerin tiefgründig und emotional die Erfahrungen nach, die ihr poetisches und malerisches Schaffen begründen. Sie erzählt von ihrer Kindheit im Libanon, ihrem Studium an der Sorbonne, den Jahren in New York und vor allem in Kalifornien, bis zu ihrer späten (und »anstrengenden«) Anerkennung auf der documenta in Kassel im Jahr 2012. Das Gespräch zwischen Laure Adler und Etel Adnan wird schnell komplizinnenhaft, denn es ist auch das manchmal schwierige Schicksal von Frauen, das betrachtet und hinterfragt wird.Der Ton der 96-jährigen Etel Adnan ist lebendig, geradezu jugendlich und durchdrungen vom Glauben an die Schönheit, die allem innewohnt: die Schönheit der Welt, die Schönheit der Kunst, der Farben, des Bergs, des Meeres, des Lichts.»Die Farben des Mittelmeers sind ein Wunder, so schön sind sie.«"

  • Autorenportrait
    • ETEL ADNAN, 1925 in Beirut im Libanon als Tochter eines syrisch-muslimischen Vaters und einer griechisch-orthodoxen Mutter geboren, studierte in Frankreich an der Sorbonne, bevor sie in den USA Kunstphilosophie unterrichtete und auf Anraten einer Kollegin, die sie davon überzeugte, dass sie nicht gut lehren könne, was sie nicht selbst praktiziere, selbst zu malen begann. Ihre Malerei ist weder abstrakt noch figurativ, wirkt energisch und zugleich beruhigend. Sie malte oft in kleinen Formaten und in leuchtenden Farben runde und bergige Formen. Und sie schrieb, Prosa und Poesie. Wenige Monate vor ihrem Tod am 14. November 2021 sprach sie mit Laure Adler über ihr Leben, ihre Erfahrungen, ihre Kunst.
Lädt …