Bibliografie

Detailansicht

Diätetik innerer Erkrankungen

zum praktischen Gebrauche für Ärzte und Studierende
ISBN/EAN: 9783642895807
Umbreit-Nr.: 5724007

Sprache: Deutsch
Umfang: vi, 248 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.01.1911
Auflage: 1/1911
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das kleine Buch, das hier dem Leser iibergeben ist, hegt bescheidene Wiinsche. Aus der Praxis des Krankenhauses heraus geboren, will es nur der Praxis dienen und stellt sich als hochstes Ziel, den Arzt praktisch in die Ziele und Aufgaben der Diatetik einzufiihren. Es bevormundet ihn nicht, es zeigt ihm nur den Weg, den er zu gehen hat: es solI also ein wirklicher Fi. ihrer sein. Eine Bitte mochte der Verfasser nur noch fiir sein Buch aussprechen; gewiD wil'd sich der Leser fiir diesen oder jenen speziellen Fall in wenigen Minuten Rat holen konnen, wird auch wohl hier und da ganz willkommen einen diatetischen Speisezettel vorfinden; aber das solI nicht der Hauptzweck dieses Biichleins sein; es ist ja nicht lang, und der Leser hat es bald durchstudiert und damit ohne groDe Miihen die Prinzipien del' Diatetik in sich aufgenommen, die er, wie ungepragtes Gold, selbst ausmiinzen soIl; dabei wird der Leser in dieser Diatetik zweierlei vorfinden, was ihn auf den erst en Blick vielleicht erstaunen mag: Eine den einzelnen Kapiteln vorausgehende kurze wissenschaftliche Erorterung iiber den physiologischen und pathologischen Stoffwechsel- oder Ver­ dauungsmechanismus und dann einen Anhang iiber die diatetische Kiiche.

  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeI. Die physiologischen Grundlagen der Ernährungslehre.- Das Leben.- Die Nahrung.- Die Größe der Gesamtzersetzung.- Mischungsverhältnisse der einzelnen Nahrungsstoffe untereinander, Berechnung der Kost.- Normalkost.- Der Nahrungsbedarf beim Wachstum und in der Rekonvaleszenz.- Verdaulichkeit und Ausnutzung der Nahrung.- Wasser und Salze.- Genußmittel.- Zusammensetzung der gewöhnlichen Nahrungsmittel.- II. Diätetik in Erkrankungen.- 1 Gicht.- 2. Die Glykosurien.- a) Glykosurien und Diabetes mellitus.- b) Lävulosurie (Fruktosurie).- c) Die Pentosurie.- 3. Diabetes insipidus.- 4. Fettleibigkeit, Fettsucht (Korpulenz), Entfettungskuren.- 5. Überernährungsknren.- 6. Herz- und Gefäßkrankheiten; Nierenerkrankungen.- 7. Steindiathesen.- 8. Fieberhafte Erkrankungen.- 9. Künstliche Ernährung.- 10. Krankheiten der Verdauungsorgane.- III. Diätetische Küche.- a) Milch und Milchpräparate.- h) Eier.- c) Fleisch.- d) Speisen aus pflanzlichen Nahrungsmitteln.- e) Einige Prinzipien der Küche für Diabetiker.- Nährpräparate.
Lädt …