Bibliografie

Detailansicht

Der Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in der Schule. Welche Haltungen von Lehrkräften sind konstruktiv im Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern?

ISBN/EAN: 9783346770264
Umbreit-Nr.: 7765450

Sprache: Deutsch
Umfang: 136 S.
Format in cm: 1 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 13.11.2022
Auflage: 1/2022
€ 47,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 6, Pädagogische Hochschule Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Theorien zum Umgang mit verhaltensauffälligen Schüler:innen sowie mit subjektiven Theorien von Lehrkräften über den Umgang mit verhaltensauffälligen Schüler:innen. Ziel der Arbeit ist die Ermittlung der Lehrereinstellung bezüglich verhaltensauffälligen Schüler:innen und die Ermittlung von Umgangsformen mit diesen Jugendlichen. Sowie der Konsequenzen, die man daraus für den Umgang mit schwierigen Schüler:innen allgemein und speziell in der Regelschule ziehen könnte. Die Arbeit mit verhaltensauffälligen, lernbehinderten Kindern ist jeden Tag eine neue Herausforderung. Es gibt erfahrene Lehrkräfte, die an dieser Herausforderung scheitern, andere wiederum meistern die Aufgabe mit Bravour. Worin unterscheiden sich diese Lehrkräfte und was entscheidet über Erfolg oder Misserfolg im Umgang mit diesen Kindern und Jugendlichen? Gibt es überhaupt Faktoren, die man beeinflussen kann? Und wenn ja, welche?

Lädt …