Bibliografie

Detailansicht

Vertreibung des 'fehlerteufels' aus unserer rechtschreibung

ISBN/EAN: 9783757547820
Umbreit-Nr.: 9426250

Sprache: Deutsch
Umfang: 84 S.
Format in cm: 0.5 x 20.5 x 13.5
Einband: kartoniertes Buch
Lesealter: 1-99 J.

Erschienen am 11.05.2023
Auflage: 2/2023
€ 8,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen
  • Zusatztext
    • Nach einer analyse der häufigsten fehlerquellen geht es um den versuch, ein modell für eine wirkliche reform der deutschen rechtschreibung zu erstellen, deren ziel es sein sollte diese hauptfehlerquellen durch phonozentrierte lösungen zu beseitigen. Betroffen sind die gross/kleinschreibung, eine vernünftigere zuordnung der zeichen zu den lauten, die probleme der dehnung sowie der schärfung und das 'S'-problem. Es ist unglaublich einfach eine solche reform zu entwickeln, wenn man wirklich daran interessiert ist, die schreibung derart zu vereinfachen, dass sie ihr erlernen in sechs monaten und ihr anwenden ohne dauernde angst vor fehlern ermöglicht werden.

  • Kurztext
    • Nach einer analyse der häufigsten fehlerquellen geht es um den versuch, ein modell für eine phonozentrierte reform der rechtschreibung zu erstellen. Ziel: echte erleichterung in kurzer zeit.

  • Autorenportrait
    • 1939 in Danzig geboren ; nach flucht in den westen aufgewachsen in Lübeck ; dort abitur ; studium in Hamburg (jura ; anglistik, romanistik, philosophie, pädagogik), staatsexamen 1959 ; unterrichtstätigkeit in Hamburg, Troyes, daneben studium Paris Sorbonne), Wuppertal (dort 2. Staatsexamen), Bremen ; ein jahr unterricht und studium uni Bordeaux (deutsch und journalistik (licence ès lettres) ; Bremen ; ein jahr Fulbright-austauch-lehrtätigkeit in Palestine USA (senior high und college) ; danach wieder in Bremen (gymnasium und Hochschule Bremen), in den 80er-jahren drittstudium spanisch uni Bremen. Pensionierung 2002, seit 2003 wohnhaft in Frankreich.
Lädt …