Bibliografie

Detailansicht

Markensoziologie

Markentechnik
ISBN/EAN: 9783866410831
Umbreit-Nr.: 216666

Sprache: Deutsch
Umfang: 383 S., zahlr. Abb. u. Graf.
Format in cm: 3 x 24.6 x 17.8
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 13.09.2006
Auflage: 2/2006
€ 68,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Ihre Marke hat es verdient, dass Sie sich mit der Markensoziologie vertraut machen! Die Marke ist ein Wirtschaftskörper, der die Leistungen der gesamten Wertschöpfungskette integriert und sie auf die gemeinsame Kundschaft ausrichtet. Diese Definition des Instituts für Markentechnik Genf versteht Kundschaft als den letztlich entscheidenden Wirkungsbereich der Marke. Die Markensoziologie zeigt die Gesetzmäßigkeiten seiner generationsübergreifenden Sicherung. Bündnis Marke: Der Aufbau von Kundschaft durchläuft naturgesetzliche Phasen der Verdichtung. Derartig aufgebaute Wertschöpfungs-Gemeinschaften überstehen jede Krise. * Gestalt erzeugt Anhänglichkeit: Gestalt ist hard fact in der Bündniserzeugung. Zahlen sind erst deren Folgt. Die gewaltlose Kraft des Stils muss allerdings tagtäglich organisiert werden. * Selbstähnliche Markenführung®: Jede Marke gewinnt ihre Führungsparameter aus sich selbst. Der Genetische Code der Marke® zeigt, was verändert werden darf und was erhalten bleiben muss. * Die juristische Sicherung: Die größten Verluste fügen sich Marken selber zu. Die eigene Gestalt muss stimmig gehalten werden. Das moderne Markenrecht ermöglicht wirksamen Gestaltschutz. * Aufbau und Wachstum: Ein Markenterritorium verlangt spezifische Bindungstechniken. Symbole müssen zu Signalen werden, Grenzen muss man aktiv managen. * Inhaltsverzeichnis: 1. Der Gegenstand * 2. Marke als sozialer Wille * 3. Gestaltsystem Marke * 4. Erfolgsprinzip Selbstähnlichkeit * 5. Vom Markenrecht zum Recht der Marke * 6. Markenführung und öffentliche Meinung * 7. Das Markenterritorium * 8. Kundschaftswachstum evolutiv * Discounting ist kein Wirtschaftskonzept *

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Alexander Deichsel ist Mitglied des Direktoriums im Institut für Markentechnik mit den Schwerpunkten: Marken-Gutachten, Mergers & Acquisitions, Ermittlung von Markenvitalität. Zusätzlich nimmt er eine Professur für Soziologie, Leitung Forschung Markentechnik, an der Universität Hamburg wahr.
Lädt …