Bibliografie

Detailansicht

Ursachen der Entstehung von Megacities

eBook
ISBN/EAN: 9783638441278
Umbreit-Nr.: 6707437

Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S., 1.99 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 21.11.2005
Auflage: 1/2005


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Geographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist in 6 Kapitel unterteilt. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Merkmale von Megacities. Es wird die Definitionsproblematik des Megacity-Begriffs erläutert, auf die Funkionale Primacy eingegangen und als dritter Punkt die Bevölkerungsentwicklung betrachtet. Kapitel 3 befasst sich mit der Verbreitung von Megastädten in Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern und den zukünftigen Trends der Entwicklung. Das 4. Kapitel wurde um die Entstehungsgründe erweitert und geht auf die Ursachen des Bevölkerungswachstums ein. Kapitel 5 befasst sich mit den Folgen und den Problematiken von Megacities. Weiter wird auf die Probleme der Wohnsituation, wirtschaftliche Besonderheiten und sonstige Probleme der Städte eingegangen. Abschließend folgt mit Kapitel 6 ein Fazit.Da diese Arbeit zu den einführenden Themen des Hauptseminars: Megacities und Global Cities gehört, wird ein allgemeiner Überblick gegeben. Es werden vereinzelt Beispiele aus bestimmten Städten genannt. Aber es wird auf keine Stadt vertiefend eingegangen.Die aktuellen statistischen Daten sind dem UN Bericht: World Urbanisation Prospects. The 2003 Revision entnommen. Die Werte aus anderen (meist älteren) Quellen können daher gelegentlich abweichen. Die Begriffe Megacity und Megastadt werden als Synonym verwendet.

  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Geographie, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist in 6 ...

Lädt …