Bibliografie

Detailansicht

Vier Vorlesungen zur Geschichte des Mittelalters

Das heilige römische Reich Deutscher Nation im Mittelalter/Canossa, die Entzauberung der Welt/Kaiser Friedrich Barbarossa und das heilige Reich/Der Staufer Friedrich II. und seine Zeit - Uni auditorium, Das Wissen der Welt aus den Hörsälen der Univer
ISBN/EAN: 9783831203758
Umbreit-Nr.: 1227539

Sprache: Deutsch
Umfang: 126 S.
Format in cm: 0.5 x 19 x 12
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.02.2011
Auflage: 1/2011
€ 9,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • In einem Zeitraum von 1.000 Jahren bildete sich das Reich heraus, das am Ende des Mittelalters den Namen ''Heiliges Römisches Reich deutscher Nationa¿oe trug. Eine dramatische Epoche mit tief greifenden Veränderungen und dem Machtkampf zwischen Fürsten, Königen, Kaisern und Päpsten. DAS HEILIGE RÖMISCHE REICH DEUTSCHER NATION Was waren die entscheidenden Wendepunkte dieser Entwicklung? Weshalb wurde dieses Reich ''römischa¿oe und dann auch noch ''heiliga¿oe genannt, bevor es ganz am Ende auch noch ''deutscha¿oe wurde? CANOSSA - DIE ENTZAUBERUNG DER WELT Der Canossagang Heinrichs IV. im Winter 1076/77 gehört zu den geschichtlichen Ereignissen des Mittelalters, die im kollektiven Gedächtnis verankert sind. KAISER FRIEDRICH BARBAROSSA UND DAS HEILIGE REICH Dass in seiner Zeit die Bezeichnung ''Heiliges Reicha¿oe entstanden ist, gibt uns einen ersten überraschenden Hinweis: Es war ein ''Kampfbegriffa¿oe gegen die ''heilige Kirchea¿oe. DER STAUFERKAISER FRIEDRICH II. UND SEINE ZEIT Die Vorlesung bietet ein Panorama der vielfältigen religiösen, kulturellen und politischen Komponenten, von denen Europa in neuartiger Weise befruchtet wurde. Prof. Dr. Stefan Weinfurter ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Direktor des Instituts für fränkisch-pfälzische Geschichte und Landeskunde an derselben Universität sowie Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Lädt …