Bibliografie

Detailansicht

Der Streit um die europäische Bioethik-Konvention

eBook - Zur kirchlichen und gesellschaftlichen AuseinanderSetzung um eine menschenwürdige Biomedizin, Edition Ethik
ISBN/EAN: 9783846900291
Umbreit-Nr.: 2996361

Sprache: Deutsch
Umfang: 652 S., 3.77 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.03.2009
Auflage: 1/2009


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 99,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die so genannte Bioethik-Konvention des Europarates hat zum Ziel, international gültige Rechtsnormen für einen verantwortlichen Umgang mit der modernen Biomedizin festzulegen. In der deutschen Öffentlichkeit hat seit 1994 eine heftige AuseinanderSetzung über die umstrittenen Regelungen dieses völkerrechtlichen Übereinkommens stattgefunden. Dieses Buch dokumentiert zum ersten Mal umfassend die zahlreichen Diskussionsbeiträge aus Kirche und Gesellschaft und analysiert, anhand welcher ethischen Kriterien sie zu ihren divergierenden Beurteilungen gelangen. Im Zentrum steht dabei die Suche nach einer plausiblen Interpretation des Begriffs von Menschenwürde angesichts des faktischen Pluralismus ethischer Überzeugungen.

  • Kurztext
    • Die so genannte Bioethik-Konvention des Europarates hat zum Ziel, international gültige Rechtsnormen für einen verantwortlichen Umgang mit der modernen Biomedizin festzulegen. In der deutschen Öffentlichkeit hat seit 1994 eine heftige Auseinandersetzung über die umstrittenen Regelungen dieses völkerrechtlichen Übereinkommens stattgefunden. ...

  • Autorenportrait
    • Dr. Lars Klinnert, geb. 1972, ist Pfarrer im Entsendungsdienst am Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen in Schwerte-Villigst. Mit dieser Untersuchung wurde er 2007 an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum promoviert.
Lädt …