Bibliografie

Detailansicht

Kabarett der Komiker Berlin 1924-1950

ISBN/EAN: 9783869160504
Umbreit-Nr.: 1293794

Sprache: Deutsch
Umfang: 280 S., s/w Illustr.
Format in cm: 2 x 23 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 31.12.2010
€ 39,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die berühmten 1920er Jahre waren keine "goldenen" wie oft behauptet. Aber es waren wichtige und überaus tolle Zeiten des deutschen Theaters, dem es immer wieder gelang, in allen Gattungen und Genres mit unüblichen Glanzleistungen aus dem Rahmen zu fallen. Die wesentlichen Spielleiter, Direktoren und Dirigenten sorgten dafür, dass die Grenzen zwischen Schauspiel, Musiktheater, Revue, Varieté, Tanz, Pantomime und Kabarett fließend blieben und dass Kunst immer auch wunderbare Unterhaltung war. In Deutschland sind viele Bücher zur Geschichte des deutschen Kabaretts und Erinnerungsbücher namhafter Kabarettisten sowie auch mehrere Sammlungen von Texten fürs Kabarett erschienen. Desiderat blieb eine Geschichte des größten Berliner Kabaretts, das Theater, Operette, Varieté und literarisch-politisches Kabarett erfolgreich mischte, das von seinem artistischen jüdischen Stammkapital auch in der Nazizeit noch reichlich zu zehren verstand, es aber geistig mit zu biederer Kleinkunst verspielte und schließlich nur noch wenig zündende Tingeltangeleien bieten konnte. Der Band des Dramaturgen, Theaterhistorikers und langjährigen Rektor der Berliner Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Klaus Völker erzählt die Geschichte des "Kabarett der Komiker".

  • Autorenportrait
    • Klaus Völker, geb. 1938 in Frankfurt am Main. Studium in Frankfurt und in Berlin. Literatur und Theaterkritiker. Von 1969 bis 1985 leitender Dramaturg an Theatern in Zürich, Basel, Bremen und am Schiller-Theater Berlin. 1992 Berufung zum Professor für Theatergeschichte und Dramaturgie an die Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, deren Rektor er von 1993 bis 2005 war.
Lädt …