Bibliografie

Detailansicht

Upcycling für echte Kerle

eBook - Bauen statt Basteln: 20 Projekte zum Nachbauen, Do it yourself
ISBN/EAN: 9783645203715
Umbreit-Nr.: 8349408

Sprache: Deutsch
Umfang: 125 S., 34.71 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 24.06.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Genug gebastelt: Jetzt sind echte Kerle am Werk! Ein Grill aus einer Waschmaschine, eine Minibar aus einem Staubsauger - wer diese Upcycling-Projekte nachbauen will, sollte die Ärmel hochkrempeln und loslegen. Wegwerfen war gestern! Ganz pragmatisch schraubt das Autorenteam kaputten Elektrogeräten neues Leben ein, der praktische Nutzen steht dabei im Vordergrund. Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen durch die Projekte, die Einsteiger und fortgeschrittene Heimwerker gleichermaßen begeistern. In Null-Komma-Nichts entsteht aus einem Toaster eine Hängelampe, aus einem Plattenspieler eine Wanduhr oder aus einem Föhn eine Arbeitsleuchte. Ein Buch, für das "Mann" nicht nur Basteltalent braucht, sondern auch ein echter Kerl sein muss.

  • Kurztext
    • Genug gebastelt: Jetzt sind echte Kerle am Werk! Ein Grill aus einer Waschmaschine, eine Minibar aus einem Staubsauger - wer diese Upcycling-Projekte nachbauen will, sollte die Armel hochkrempeln und loslegen. Wegwerfen war gestern! Ganz pragmatisch schraubt das Autorenteam kaputten Elektrogeraten neues Leben ein, der praktische Nutzen steht dabei im Vordergrund. Schritt-fur-Schritt-Anleitungen fuhren durch die Projekte, die Einsteiger und fortgeschrittene Heimwerker gleichermaen begeistern. In Null-Komma-Nichts entsteht aus einem Toaster eine Hangelampe, aus einem Plattenspieler eine Wanduhr oder aus einem Fohn eine Arbeitsleuchte. Ein Buch, fur das &quote;Mann&quote; nicht nur Basteltalent braucht, sondern auch ein echter Kerl sein muss.

  • Autorenportrait
    • Martina Unold und Silke Müller-Zimmermann engagieren sich seit Jahren für Nachhaltigkeit. Vor zwei Jahren haben sie Upcycling für sich entdeckt und motivieren die Menschen in ihrer Region immer wieder mit ausgefallenen Aktionen zum Mitmachen. Dabei trifft man sie schon einmal im Freibad bei einer Modenschau für ihre upgecycelten Kreationen oder im Känguru- Kostüm vor dem Supermarkt, wo sie für das Mitnehmen von Tragetaschen werben.
Lädt …