Bibliografie

Detailansicht

Mensch und Computer 2001

1.Fachübergreifende Konferenz, Berichte des German Chapter of the ACM 55
ISBN/EAN: 9783519027485
Umbreit-Nr.: 1232652

Sprache: Deutsch
Umfang: 465 S., 103 s/w Illustr., 465 S. 103 Abb.
Format in cm: 2.2 x 23.7 x 16.3
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 14.03.2001
€ 37,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Ausbreitung der Informationstechnik in allen Lebensbereichen macht praktisch alle Menschen auf unterschiedliche Weise zu Benutzern von Computern. Wurde die Frage der Benutzbarkeit bisher primär für Computer am Arbeitsplatz gestellt ("Software-Ergonomie"), so stellt sich am Anfang des neuen Jahrhunderts die Frage viel breiter. Die Frage der Benutzbarkeit wird eine zentrale Frage in einer sich entwickelnden Informationsgesellschaft. Entsprechend soll mit diesem Tagungsband zur ersten "Mensch & Computer"-Konferenz eine neue Tradition begründet werden.

  • Kurztext
    • InhaltsangabeInformationsgeräte im Alltag - Benutzbarkeit für alle - Mobile, nomadische und wearable Informationssysteme - Bürger, Verwaltung, demokratische Interaktion - Kundeninteraktion - Education und Entertainment - Wissensmanagement - Netzbasierte Wissenskommunikation in Gruppen - Kooperative Umgebungen - Workflow und Groupware - Visualisierung von Information - Design, Ergonomie und Entwicklung - Multimodale Interaktion - Aufgabenteilung zwischen Mensch und Computer - Kognitive Modellierung für interaktive Systeme - Werkzeuge für die konzeptionelle Modellierung - Computerunterstützte Schnittstellen-Generierung - Usability Engineering und Evaluationsmethoden

  • Autorenportrait
    • Professor Dr. Horst Oberquelle, Universität Hamburg Professor Dr. Reinhard Oppermann, GMD FIT Forschungszentrum Informationstechnik, St. Augustin Krause
  • Schlagzeile
    • Information - Interaktion - Kooperation
Lädt …