Bibliografie

Detailansicht

Mitarbeiterbeteiligungen und Stock-Option-Pläne

Rechtsstand: September 2004
ISBN/EAN: 9783406516665
Umbreit-Nr.: 845099

Sprache: Deutsch
Umfang: XX, 220 S., mit Anhang (Mustertexte - 6 Formulieru
Format in cm: 2.1 x 24.4 x 16.7
Einband: Leinen

Erschienen am 28.04.2004
Auflage: 2/2004
€ 48,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die aktualisierte und erweiterte zweite Auflage dieses Buches trägt der stark zunehmenden Nachfrage nach Informationen über Gestaltungsmöglichkeiten und steuerliche, bilanzielle, arbeits- und gesellschaftsrechtliche sowie betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen Rechnung. Angesichts großer Umwälzungen im Steuer- und Aktienrecht sowie in der Unternehmenslandschaft sind Teile des Buches gegenüber der Erstauflage völlig neu geschrieben worden. Dies gilt besonders für eine neue Fallstudie, die sich auf die Mitarbeiterbeteiligungsprogramme der Siemens AG bezieht. Der Anhang wurde auf jetzt 6 Formulierungsmuster erweitert. A. Mitarbeiterbeteiligung und Stock-Option-Pläne in Deutschland und im internationalen Vergleich I. Mitarbeiterbeteiligung und Aktienoptionspläne in Deutschland II. Mitarbeiterbeteiligungs- und Aktienoptionspläne im internationalen Vergleich B. Rechtliche Aspekte I. Gesellschaftsrechtliche Aspekte II. Steuerrechtliche und bilanzielle Aspekte 1. Steuerrechtliche Aspekte 2. Bilanzielle Aspekte III. Arbeitsrechtliche Aspekte IV. Wertpapier- und kapitalmarktrechtliche Aspekte C. Mitarbeiterbeteiligungsprogramme aus Sicht eines Unternehmens - Mitarbeiterbeteiligung der Siemens AG D. Mitarbeiterbeteiligung aus Sicht einer beratenden Bank I. Die Rolle der Banken bei der Entstehung innovativer Mitarbeiterbeteiligungsmodelle II. Neue Formen der Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland III. Die Rolle der Banken bei der Beratung und Implementierung innovativer Modelle IV. Pricing und Risikomanagement der Partnerbank bei innovativen Modellen V. Gibt es ein objektiv "bestes" Modell? Annex: 6 Formulierungsmuster Bearbeitet vom Herausgeber und 14 weiteren Autoren, überwiegend Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie Syndizi aus den Bereichen Finanzdienstleistung und Deutsches Aktieninstitut (DAI). Für Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Investoren, Banken, Aufsichtsbehörden.

  • Autorenportrait
    • Harrer
Lädt …