Bibliografie

Detailansicht

Experimentalphysik 3

Schwingungen, Wellen, Körperdrehung - Springer-Lehrbuch, Physik denken, Springer-Lehrbuch
ISBN/EAN: 9783642143113
Umbreit-Nr.: 1168299

Sprache: Deutsch
Umfang: VII, 125 S., 83 s/w Illustr.
Format in cm: 0.5 x 23.6 x 15.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 04.11.2010
Auflage: 1/2011
€ 22,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Um Naturvorgänge beobachten, erklären und vorherzusagen zu können, ist die Physik auf fundierte Kenntnisse der experimentellen Methoden, der Interpretation von Messungen und der physikalischen Konzepte angewiesen. Diese werden auf Basis der Mathematik entwickelt. Der Autor vermittelt Physik-Studierenden im Bachelor-Studium die wesentlichen Konzepte und die experimentellen Methoden zu deren Überprüfung. Studierende sollen lernen, die entsprechenden mathematischen Berechnungen anzustellen. Mit Beispielen, Aufgaben und Beschreibungen von Experimenten.

  • Kurztext
    • Die Physik stellt die Beobachtung, die Erklärung und die Vorhersage von Naturvorgängen in den direkten Zusammenhang mit der Mathematik. Physikalische Denk- und Arbeitsfähigkeiten erfordern deshalb fundierte Kenntnisse über die experimentellen Methoden, die Interpretation von Messungen und die physikalischen Konzepte, die auf mathematischer Basis entwickelt werden. Die Lehr und Lernmodule der Reihe Physik Denken orientieren sich an den Anforderungen des Bachelorstudiums Physik. Die Reihe konkretisiert den Lehr und Lernstoff der Experimentalphysikkurse an den Universitäten. Studierende sollen sich die wesentlichen physikalischen Konzepte aneignen, experimentelle und statistische Methoden zu deren Überprüfung kennenlernen und Fähigkeiten zur Durchführung zugehöriger Berechnungen entwickeln. Die Portionierung des Lernstoffs in der Reihe Physik Denken, die ausführlichen Berechnungen, die vielen Abbildungen, die Beispiele und die kleinen Aufgaben vermitteln die Machbarkeit des Studiums. Einige, teilweise anspruchsvolle Experimente werden ausführlich beschrieben. Das Layout lädt zur Mitarbeit ein und bietet Platz für das Einfügen eigener Anmerkungen.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Erdmann ist Professor für Experimentalphysik am Physikalischen Institut der RWTH Aachen
Lädt …