Bibliografie

Detailansicht

Abenteuer Liebe

eBook - Südamerika, wo Träume auf Machismo stoßen
ISBN/EAN: 9783860402474
Umbreit-Nr.: 8869981

Sprache: Deutsch
Umfang: 478 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 10.01.2016
Auflage: 2/2016


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 12,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Südamerika Exotik, Rhythmus, Lebensfreude. Lea reizt es, ihren Bruder für kurze Zeit nach Ecuador zu begleiten, wo dieser einen Job angenommen hat. Die Faszination des pulsierenden Kontinents nimmt sie schnell gefangen, genauso wie die Begegnung mit Fernando, der sie mit Hingabe umwirbt. Nach langem Zögern trennt sie sich von ihrem Mann in Deutschland. Mutig will sie das Abenteuer Liebe in einem Land wagen, in dem es Männern um immerwährendes Erobern geht und Frauen bereitwillig dabei mitspielen, wie auch Leas Freundin Coral und deren Schwestern. Fernando scheint zu den Wenigen zu gehören, die anders sind, hat seine Mutter doch alles getan, um ihre Söhne zu verantwortungsvollen Männern zu erziehen. Auch Marco, der diplomierte Schreiner, der Straßenkinder betreut und Fernandos Arbeitskollege Iwan, der politisch engagiert ist, fallen aus dem Raster des Macho heraus. Mit Lea hat Fernando eine neue, tiefer gehende Art von Liebe kennengelernt, die er anfangs gegen die Spielregeln seiner Umwelt verteidigt. Doch als ein jungfräuliches Mädchen ihm die Erfüllung eines uralten Männertraumes verspricht, verfällt er der althergebrachten Rolle des Macho. Die Beziehung mit Lea beginnt auseinanderzubrechen. Als sie sich schließlich von dieser Liebe lossagen will, merkt Fernando, dass er dabei ist, sie ganz zu verlieren. Er setzt alles daran, sich von den Mustern seiner Gesellschaft zu befreien. Doch je stärker er sich zu seiner Liebe - und mittlerweile auch zu sich selbst - bekennt, um so tiefer wird der Abgrund, der sich zwischen ihm und seiner Umgebung auftut. Nur wenige gibt es, die zu ihm halten, die Verführungen dagegen lauern überall.

  • Kurztext
    • Ein Roman über die Liebe zwischen einer deutschen Frau und einem südamerikanischem Mann - ein Liebesroman, der weit über individuelles Glück und Drama einer einzelnen Beziehung hinausgeht. Durch mehrere Handlungsorte und durch die eingeflochtenen Lebens- und Liebesgeschichten verschiedener Protagonisten blättert sich, am Beispiel Ecuadors, das komplexe gesellschaftliche Zusammenspiel zwischen Männern und Frauen in all seinen Facetten auf. Das immerwährende Spiel der Verführungen - romantisch, erotisch, leidenschaftlich hat seine Schattenseiten in Abhängigkeiten und Zwängen. Fernando, der Hauptprotagonist, der diesen Mustern ebenfalls in der Tiefe verhaftet ist, will sich von den althergebrachten Verhaltensweisen lösen. Das aber tut dort kein Mann ungestraft. Der Weg ist steinig, der Ausgang ungewiss.

  • Autorenportrait
    • Die Autorin ist eine international tätige Beraterin mit besondererer Kompetenz und Schreibtalent im Dienste wirksamer Entwicklungszusammenarbeit. Sie lebte längere Zeit in Ecuador, Afrika und anderen Länder und beherrscht mehrere Sprachen fließend.
  • Leseprobe
    • Lass mich dein sein. Nur ein einziges Mal, nur heute.Eine Woche lang hatte sie vor Fernando fliehen können. Ihren Gefühlen aber war sie nicht entkommen. Die Zeit, die noch verblieb, erschien ihr unendlich lang. Drei nimmer enden wollende Wochen, in denen sie die Spannung zu ertragen hatte zwischen dem, was sie tun musste, und dem, was sie gern getan hätte. Seit Lea zurückgekehrt war nach Guayaquil, hatte sie es beharrlich gemieden, die Germanmetal aufzusuchen. Und doch weilten ihre Gedanken immerfort dort. Sie hielt sich an den Vorsatz, den sie gefasst hatte, Fernando nicht wieder zu begegnen. Doch hatte das Leben seitdem den schalen Geschmack von Kompromiss und Selbstverleugnung bekommen. So wartete sie sehnlich auf den Tag ihres Abfluges, der sie aus dieser Qual erlösen würde, ohne jedoch dessen Herannahen zu wünschen. Es war an einem Freitag Abend, eine Woche nach der Rückkehr von ihrer Reise. Paolo hatte schon vor Stunden das Haus verlassen. Er hatte oft abends Kurse zu halten. Lea war gerade der Dusche entstiegen und saß, in einen bodenlangen grauen Bademantel gehüllt, nachdenklich vor einer Tasse dampfenden Kaffees. Romantische Lieder erklangen im Hintergrund, doch sie achtete kaum auf die Musik, die sie aufgelegt hatte. Fernando. Er hatte sich ein stummes Bleiberecht in ihrem Herzen ertrotzt. Ein Bleiberecht, das ihr Verstand ihm bereits entzogen hatte, das ihre Gefühle ihm aber umso verzweifelter gewähren wollten. Zwei Wochen noch, dann würde sie abreisen, das heißt, wenn sie bis dahin von der Warteliste auf die Passagierliste befördert worden war. Der Gedanke an die baldige Abreise beruhigte die Frau in ihr, die sich Vincent verbunden fühlte und fraß sich wie eine Krankheit in das Herz jener anderen Frau, die es mit aller Macht zur Liebe drängte.
Lädt …