Bibliografie

Detailansicht

Kultur

Eine Einführung, Kunst- und Kulturmanagement
ISBN/EAN: 9783658231361
Umbreit-Nr.: 5407569

Sprache: Deutsch
Umfang: x, 117 S.
Format in cm: 0.7 x 21.2 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 22.10.2018
Auflage: 2/2019
€ 24,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Kultur ist nicht nur Gegenstand von Kulturmanagement und Kulturpolitik, sondern vor allem ein komplexes und sich selbst tragendes System eigenständiger Sinnzuschreibungen. Die vorliegende Einführung entwirft Kultur als dynamisches Geschehen einer Bedeutungsproduktion, die in modernen, also funktional ausdifferenzierten Gesellschaften unverzichtbare Orientierungsleistungen erbringt. Eine so verstandene Kultur verbindet stabilisierende Gedächtnisfunktion mit innovatorischem Ausgriff und organisiert damit Selbstbilder einer Gesellschaft, die sich ihre Wirklichkeit immer wieder neu konstruiert. Das Buch beschreibt das Funktionieren einer so konstituierten Kultur, die Medialität, Reflexivität und Heterogenität als unhintergehbare Merkmale aufweist. Das so entworfene Bild der Kultur wird mit Beispielen, darunter der Kasseler Weltkunstschau Documenta, anschaulich gemacht.

  • Kurztext
    • Kultur ist nicht nur Gegenstand von Kulturmanagement und Kulturpolitik, sondern vor allem ein komplexes und sich selbst tragendes System eigenständiger Sinnzuschreibungen. Die vorliegende Einführung entwirft Kultur als dynamisches Geschehen einer Bedeutungsproduktion, die in modernen, also funktional ausdifferenzierten Gesellschaften unverzichtbare Orientierungsleistungen erbringt. Eine so verstandene Kultur verbindet stabilisierende Gedächtnisfunktion mit innovatorischem Ausgriff und organisiert damit Selbstbilder einer Gesellschaft, die sich ihre Wirklichkeit immer wieder neu konstruiert. Das Buch beschreibt das Funktionieren einer so konstituierten Kultur, die Medialität, Reflexivität und Heterogenität als unhintergehbare Merkmale aufweist. Das so entworfene Bild der Kultur wird mit Beispielen, darunter der Kasseler Weltkunstschau Documenta, anschaulich gemacht. Der Inhalt · Kultur als Lesbarkeit: Ein Vorwort zur Neuauflage · Dimensionen der Kultur · Kleines Glossar der Unterscheidungen · Formate der Kultur · Konstruktionen der Kultur · Kultur: Aktuelle Probleme und Ausblick. Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende aus den Bereichen Kulturmanagement, Kultursoziologie, Kulturpolitik, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Medienwissenschaften und Pädagogik · Praktiker aus diesen Bereichen Der Autor Dr. Stefan Lüddemann ist Kulturwissenschaftler, Autor und Dozent. Er leitet die Kulturredaktion der Neuen Osnabrücker Zeitung.

  • Autorenportrait
    • Dr. Stefan Lüddemann ist Kulturwissenschaftler, Autor und Dozent. Er leitet die Kulturredaktion der Neuen Osnabrücker Zeitung.
  • Schlagzeile
    • Was ist Kultur? Die Antwort kompakt und auf einen Blick für die Praxis!
Lädt …