Bibliografie

Detailansicht

Greifswald - Spiegel der deutschen Rechtswissenschaft 1815 bis 1945

ISBN/EAN: 9783161547225
Umbreit-Nr.: 9678029

Sprache: Deutsch
Umfang: XIV, 554 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.07.2016
Auflage: 1/2016
€ 59,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Greifswald - eine kleine Juristische Fakultät am Rande des Reichs, 1456 gegründet, von 1648 bis 1806 schwedisch, dann bis 1945 preußisch, danach geschlossen, 1992 neugegründet. Bedeutung: Provinzuniversität, also mehr ein Sprungbrett als ein Ort zum Bleiben. Und so gibt es erstaunlich viele berühmte Namen, die hier gelehrt haben - Beseler, Windscheid, Bierling, Heck oder Sartorius, Carl Schmitt, Jacobi, Holstein, Smend, Leibholz. Schaut man genau hin, 'spiegeln' sich in der Fakultätsgeschichte zudem weitere, zum Teil noch berühmtere Namen, etwa Savigny, Ihering, Gerber, Anschütz, Ehrlich, Kelsen. Ziel der Tagung "Greifswald - Spiegel der deutschen Rechtswissenschaft 1815-1945" war es, die große Zeit der deutschen (Rechts-)Wissenschaft - also das 19. und frühe 20. Jahrhundert - aus der Perspektive einer kleinen Universität zu rekonstruieren. Daher ging es in den Beiträgen nicht so sehr um einzelne Personen, sondern mehr um das, wofür sie bis heute stehen: etwa Positivismus, Freirechtsschule, Interessenjurisprudenz. Darüber hinaus zeichnen die Beiträge in ihrer Gesamtheit ein sehr vielschichtiges, oft überraschendes Bild: Es reicht von juristischer Methoden- und Dogmengeschichte über Theoriereflexion bis zu Studien mit Durchblick auf Sozialisation und Psychologie. All dies zeigt, wie vielfältig Rechtswissenschaft in die größeren Kontexte wie Recht, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft eingebunden war und ist. Und ganz kann sie letztlich wohl immer nur von außen verstanden werden: vom Menschen her. Nicht zuletzt dies sichert der Historie Aktualität.

  • Autorenportrait
    • Geboren 1957; seit 2003 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Verfassungsgeschichte, Rechts- und Staatsphilosophie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald; seit 2015 Vorsitzender des Deutschen Juristen-Fakultätentags.
Lädt …