Bibliografie

Detailansicht

Ein historischer Spaziergang zwischen Alt-Mickten und Übigau

Archivbilder
ISBN/EAN: 9783866807037
Umbreit-Nr.: 1102864

Sprache: Deutsch
Umfang: 136 S.
Format in cm: 0.8 x 23.5 x 16.5
Einband: Paperback

Erschienen am 12.08.2016
€ 19,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • In den Nordwesten Dresdens, nach Mickten und Übigau, lockte einst ein prächtiges Barockschloss. Lange herrschte in den beiden Stadtteilen der Elbmetropole dörfliche Beschaulichkeit, bis die Industrialisierung ab der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts alles veränderte und ein bedeutender Industriestandort entstand. In den Fabriken, die einst das Gebiet prägten und deren Gebäude zum Teil bis heute erhalten sind, entstand die erste außerhalb Englands gebaute Lokomotive "Saxonia". Der Besucher wandelt durch die Straßen, auch vorbei am einstigen Kulturhaus des Transformatoren- und Röntgenwerks TuR, in dem zu DDR-Zeiten zahlreiche Größen der damaligen Kulturszene gastierten. Der Dresdner Journalist Jürgen Naumann beschäftigt sich seit Jahren mit der Vergangenheit Übigaus und Micktens. Dabei hat er viel Bemerkenswertes und Interessantes aufgespürt, das er bei seinen Stadtteilführungen gern weitererzählt. Einige der spannendsten Geschichten hat er für diesen Bildband mit rund 200 historischen Fotografien aus privaten Sammlungen und dem Archiv der inzwischen aufgelösten BI Schloss Übigau e. V. zusammengefügt, die zu einer Zeitreise durch 150 Jahre Geschichte rund um die "Kohlrabiinsel" einladen.

  • Autorenportrait
    • Der Dresdner Journalist und Publizist Jürgen Naumann studierte Philosophie, Politologie, Pädagogik und Geschichte. Er beschäftigt sich seit Jahren mit der Geschichte Dresdens und seiner Stadtteile. Dabei hat er viel Bemerkenswertes und Interessantes aufgespürt, das er bei seinen Stadtteilführungen gern weitererzählt.
  • Schlagzeile
    • Mickten und Übigau in alten Bildern
Lädt …