Bibliografie

Detailansicht

Fettnäpfchenführer Portugal

Die Kunst des Improvisierens im Land der Entdecker (Ein unterhaltsamer Reiseknigge), Fettnäpfchenführer
ISBN/EAN: 9783958891951
Umbreit-Nr.: 7146960

Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format in cm: 2 x 19.3 x 13.1
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 14.08.2019
Auflage: 2/2019
€ 12,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Sonne und Strand, gegrillte Sardinen, grüner Wein und traditionsreiche Trachten - das ist Portugal. Aber ist das wirklich schon Portugal? Waren da nicht auch noch die Krise, der Rettungsschirm und eine gewonnene Fußball-EM? Und was hat es damit auf sich, dass es mitten im Januar plötzlich Kuchen vom Dach einer Kapelle regnet? All diese Gedanken machen sich Stephanie und Alex nicht, als sie ihr Jahr in Portugal antreten - sie freuen sich auf eine sonnendurchtränkte und ebenso entspannte Zeit. Doch schon bald müssen die Lehrerin und der Student - mal schmerzlich, mal amüsiert - feststellen, dass der portugiesische Alltag ganz schön tückisch sein kann und mehr als einen Fettnapf bereitgestellt hat. Manches ist eben doch anders als in Deutschland. Da sind Geduld und Improvisation gefragt. Doch am Ende findet sich immer eine Lösung, denn wie heißt es so schön in einem portugiesischen Sprichwort: Wer keinen Hund hat, jagt mit der Katze. Aktualisierte und vollständig überarbeitete Neuausgabe mit noch mehr Fettnäpfchen

  • Autorenportrait
    • Annegret Heinold hat Germanistik, Pädagogik und Naturwissenschaften in Hamburg studiert, ehe sie nach Portugal gezogen ist. Dort hat sie zwanzig Jahre lang ein Gästehaus und Seminarzentrum im Alentejo geleitet. Seit 2005 schreibt sie als freie Autorin Geschichten und Romane sowie Reisereportagen und Reisebücher und lebt abwechselnd in Nordportugal und Kanada. An Portugal fasziniert sie die große Geschichte des kleinen Landes am Rande Europas, die genussvolle Esskultur und die Gelassenheit und Hilfsbereitschaft der Menschen. Kanada hingegen liebt sie wegen der grandiosen Natur, der Weite des Landes und der Großzügigkeit seiner Bewohner. »Heimat ist da, wo man sich wohlfühlt und Freunde hat«, antwortet sie, wenn sie mal wieder jemand fragt, wo ihre Heimat ist.
Lädt …