Bibliografie

Detailansicht

Fachkräftemangel im Pflegesektor

ISBN/EAN: 9783662540138
Umbreit-Nr.: 541396

Sprache: Deutsch
Umfang: xv, 57 S., 4 farbige Illustr., 57 S. 4 Abb. in Far
Format in cm: 0.5 x 21.1 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 13.06.2017
Auflage: 1/2017
€ 34,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Buch diskutiert das Problem des Fachkräftemangels von Pflegeunternehmen. Unternehmen im Pflegebereich lernen durch die Leuphana Case Study Fachkräftemangel im Pflegesektor wie sie Nachwuchskräfte gewinnen und ihr bestehendes Personal entwickeln und weiter qualifizieren können. Die Case Study behandelt die Frage, was kleine und große Betriebe und Unternehmen in der Altenpflege tun können, um dem drohenden Fachkräftemangel vorzubeugen. Dabei wird ebenfalls erarbeitet, was einen attraktiven Arbeitgeber in dieser Branche auszeichnet. Außerdem werden Maßnahmenkataloge zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften aufgestellt. Darüber hinaus setzt sich die Case Study mit weiteren Fragestellungen rund um das Thema Altenpflege auseinander. So werden sowohl die Makroebene als auch die Mikroebene analysiert. Dadurch lernen die Bearbeiterinnen und Bearbeiter der Case Study die gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen der Pflegebranche und die Probleme von einzelnen Pflegeeinrichtungen im Speziellen kennen. Daneben wird ein Blick in die Zukunft geworfen, um zukünftige Herausforderungen von Pflegeunternehmen in einem möglichst frühen Stadium zu identifizieren und diese durch detaillierte Planung bereits vor ihrer tatsächlichen Entstehung zu bewältigen. Die Leuphana Case Studies sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.

  • Kurztext
    • Das Buch diskutiert das Problem des Fachkräftemangels von Pflegeunternehmen. Unternehmen im Pflegebereich lernen durch die Leuphana Case Study Fachkräftemangel im Pflegesektor wie sie Nachwuchskräfte gewinnen und ihr bestehendes Personal entwickeln und weiter qualifizieren können. Die Case Study behandelt die Frage, was kleine und große Betriebe und Unternehmen in der Altenpflege tun können, um dem drohenden Fachkräftemangel vorzubeugen. Dabei wird ebenfalls erarbeitet, was einen attraktiven Arbeitgeber in dieser Branche auszeichnet. Außerdem werden Maßnahmenkataloge zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften aufgestellt. Darüber hinaus setzt sich die Case Study mit weiteren Fragestellungen rund um das Thema Altenpflege auseinander. So werden sowohl die Makroebene als auch die Mikroebene analysiert. Dadurch lernen die Bearbeiterinnen und Bearbeiter der Case Study die gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen der Pflegebranche und die Probleme von einzelnen Pflegeeinrichtungen im Speziellen kennen. Daneben wird ein Blick in die Zukunft geworfen, um zukünftige Herausforderungen von Pflegeunternehmen in einem möglichst frühen Stadium zu identifizieren und diese durch detaillierte Planung bereits vor ihrer tatsächlichen Entstehung zu bewältigen. Die Autoren Matthias Klöppner und Max Kuchenbuch sind wissenschaftliche Mitarbeiter an der Leuphana Universität Lüneburg.Prof. Dr. Lutz Schumacher ist Professor für Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Der Herausgeber dChristoph Kleineberg ist Projektkoordinator des Inkubator-Projekts Case Studies der Leuphana Universität Lüneburg.

  • Autorenportrait
    • Matthias Klöppner und Max Kuchenbuch sind wissenschaftliche Mitarbeiter an der Leuphana Universität Lüneburg. Prof. Dr. Lutz Schumacher ist Professor für Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Alice Salomon Hochschule Berlin.Der Herausgeber der Reihe Christoph Kleineberg ist Projektkoordinator des Inkubator-Projekts Case Studies der Leuphana Universität Lüneburg.
Lädt …