Bibliografie

Detailansicht

Schäden an Tragwerken aus Stahlbeton

Schadenfreies Bauen 14
ISBN/EAN: 9783816764229
Umbreit-Nr.: 1012541

Sprache: Deutsch
Umfang: 221 S.
Format in cm: 1.8 x 23.6 x 15.3
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 01.03.2005
Auflage: 2/2005
€ 49,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Stahlbeton ist ein vielseitig verwendbarer Baustoff. Seine hohe Tragfähigkeit in Verbindung mit der Möglichkeit, nahezu jede beliebige Form herstellen zu können, übt auf Planende immer wieder eine faszinierende Wirkung aus. Der anfängliche Glaube an seine fast unbegrenzte Beanspruchbarkeit wich der Erkenntnis, dass man zur Vermeidung von Schäden bei der Planung und Ausführung den besonderen Eigenarten dieses Baustoffs gerecht werden muss. In diesem Buch werden zunächst Herstellungsfehler und zu Schäden führende stofflich-physikalische Zusammenhänge vorgestellt. Anschließend werden statisch-konstruktive Schadensursachen behandelt. Anhand zahlreicher Schadensfälle aus der Praxis legen die Autoren dar, welche Ursachen hauptsächlich Schäden bewirken, wie Schäden vermieden und wie sie fachgerecht behoben werden können. Der Titel ist Teil der Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, in welcher das gesamte Gebiet der Bauschäden dargestellt wird. Erfahrene Bausachverständige beschreiben die häufigsten Bauschäden, ihre Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten sowie den Stand der Technik. Die Bände behandeln jeweils ein einzelnes Bauwerksteil, ein Konstruktionselement, ein spezielles Bauwerk oder eine besondere Schadensart.

  • Kurztext
    • Für die regelgerechte und schadenfreie Herstellung von Stahlbetonbauwerken müssen bei Planung und Ausführung die besonderen Eigenarten dieses Baustoffes berücksichtigt werden. Im ersten Teil des Buches werden daher zunächst Herstellungsfehler und zu Schäden führende stofflich-physikalische Zusammenhänge vorgestellt. Der zweite Teil behandelt an praktischen Beispielen statisch-konstruktive Schadensursachen, ihre Sanierung oder Vermeidung.

Lädt …