Bibliografie

Detailansicht

Wohnflächen- und Mietwertrichtlinie

Richtlinie zur wohnwertabhängigen Wohnflächenberechnung und Mietwertermittlung mit Kommentar
ISBN/EAN: 9783937513317
Umbreit-Nr.: 1458927

Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., 8 farbige Illustr.
Format in cm: 0.7 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 06.10.2008
Auflage: 2/2007
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Wer Wohnraum mietet, möchte nicht zu viel bezahlen. Umgekehrt wollen Vermieter ihre Immobilie auch nicht unter Wert zur Verfügung stellen. Kommunale Mietspiegel helfen im Schnittfeld dieser Interessen, beantworten aber meist nicht alle Fragen. Oft müssen die unterschiedlichen Vorstellungen von Mietern und Vermietern daher von Sachverständigen und Gerichten in Einklang gebracht werden. So ist zum Beispiel zu klären, wie sich ein unüblich kleiner Balkon oder ein Durchgangszimmer auf den Mietpreis auswirkt. In der Wohnflächen- und Mietwertrichtlinie ist das gesamte Spektrum der baulichen Besonderheiten im Außen- und Innenwohnbereich erfasst. Durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis ist der vorliegende Kommentar für Mietrichter, Rechtsanwälte, Hausverwalter, Immobiliensachverständige und Gutachterausschüsse ein wertvolles Arbeitsmittel. Der Kommentar lässt sich jedoch auch von Mietern und Vermietern direkt anwenden. Mit der Wohnflächen- und Mietwertrichtlinie wird präzise und nachprüfbar bestimmbar, was bislang weitgehend subjektiver Schätzung unterlag.

  • Autorenportrait
    • Dr. Hans Otto Sprengnetter ist Gründer und Leiter von Sprengnetter Immobilienbewertung. Er ist seit 1974 in der Ausbildung von Bewertungssachverständigen tätig und war viele Jahre Hochschullehrer im Bereich der Immobilienbewertung. Dr. Sprengnetter entwickelte ein ganzheitliches wissenschaftliches Konzept für eine marktkonforme Immobilienbewertung und viele darauf aufbauende bewertungstheoretische Modelle zur Lösung von Einzelthemen. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen.
Lädt …