Bibliografie

Detailansicht

Stations

100 Meisterwerke zeitgenössischer Kunst
ISBN/EAN: 9783832190590
Umbreit-Nr.: 1394103

Sprache: Deutsch
Umfang: 228 S., 3 s/w Illustr., 98 farbige Illustr., 100 F
Format in cm: 2.2 x 17.3 x 16
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 17.04.2008
€ 16,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die zeitgenössische Kunst ist so vielfältig wie vital, aber auch eines: unübersichtlich. Was ist große Kunst, was nur eine Modeerscheinung? MONOPOL, das Magazin für Kunst und Leben, hat in Zusammenarbeit mit 3Sat-Kulturzeit und dem DuMont Buchverlag die bedeutendsten Kunstwerke der vergangenen zwanzig Jahre zusammengestellt. Hundert Werke werden - chronologisch geordnet - in ganzseitigen Abbildungen präsentiert und erläutert. So entsteht ein kompakter Überblick über die wichtigsten Stationen der Gegenwartskunst. Dieses "Who is Who" der jüngeren Kunstgeschichte zeigt die Künstler, die in den letzten zwei Dekaden die wichtigsten Ausstellungen, die interessantesten Sammlungen und den Kunstmarkt geprägt haben. Texte von Gesine Borcherdt, Barbara Gärtner, Uta Grosenick, Amélie von Heydebreck, Silke Hohmann, Ingolf Kern, Oliver Koerner von Gustorf, Daniel Völzke und Brigitte Werneburg.

  • Kurztext
    • Alle zeitgenössischen Kunstwerke, die Sie kennen müssen! Die zeitgenössische Kunst ist so vielfältig wie vital, aber auch eines: unübersichtlich. Was ist große Kunst, was nur eine Modeerscheinung? MONOPOL, das Magazin für Kunst und Leben, hat in Zusammenarbeit mit 3Sat-Kulturzeit und dem DuMont Buchverlag die bedeutendsten Kunstwerke der vergangenen dreißig Jahre zusammengestellt. Hundert Werke werden ? chronologisch geordnet ? in ganzseitigen Abbildungen präsentiert und erläutert. So entsteht ein kompakter Überblick über die wichtigsten Stationen der Gegenwartskunst. Dieses Who is Who der jüngeren Kunstgeschichte zeigt die Künstler, die in den letzten drei Dekaden die wichtigsten Ausstellungen, die interessantesten Sammlungen und den Kunstmarkt geprägt haben. Auswahl und Texte von Silke Hohmann und Oliver Koerner von Gustorf. 3Sat strahlt zu ausgewählten Werken dieses Buches eigens gedrehte Filmporträts aus, MONOPOL begleitet das Erscheinen des Buches durch eine Serie im Heft. Auswahl vom Trendsetter-Magazin MONOPOL Filmserie bei 3Sat Medienkampagne bei MONOPOL, DuMont und 3Sat

  • Autorenportrait
    • Silke Hohmann studierte Visuelle Kommunikation. Seit zehn Jahren schreibt sie in Fachzeitschriften und Zeitungen über Musik, Design, Architektur und vor allem über zeitgenössische Kunst. Als Redaktuerin bei Monopol widmet sie sich unter anderem jungen Talenten und alten Helden. Oliver Koerner von Gustorf ist Kunstkritiker und freier Kulturjournalist in Berlin und schreibt regelmäßig für Monopol und die Welt am Sonntag. Seit 2002 ist er Redakteur des Online-Kunstmagazins der Deutsche Bank Art www.db-artmag.com. Vor Kurzem eröffnete er die Galerie September in Berlin. Amélie von Heydebreck war Redakteurin der Berliner Seiten der FAZ und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Sie ist Herausgeberein von Monopol - Magazin für Kunst und Leben, dessen Erstausgabe im April 2004 erschien und das sie gemeinsam mit Florian Illies gründete.
Lädt …