Bibliografie

Detailansicht

Zukunft der Wildkatze in Deutschland

Ergebnisse des internationalen Wildkatzen-Symposiums 2008 in Wiesenfelden, Mit CD-ROM, Initiativen zum Umweltschutz 75
ISBN/EAN: 9783503116591
Umbreit-Nr.: 1659383

Sprache: Deutsch
Umfang: VII, 236 S.
Format in cm: 1.1 x 23.6 x 15.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 19.08.2009
Auflage: 1/2009
€ 49,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In den letzten Jahren rückte die Wildkatze verstärkt in das Interesse des Naturschutzes: Forschungs- und Schutzprojekte brachten neue Erkenntnisse zur Verbreitung, Ökologie und Gefährdung der Wildkatze. Die FFH-Richtlinie fordert ihren konsequenten Schutz. Mit dem internationalen Wildkatzen-Symposium 2008 auf Schloss Wiesenfelden haben die Beate und Hubert Weinzierl Stiftung, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die Zoologische Gesellschaft Frankfurt zusammen mit zahlreichen Experten den derzeitigen Wissensstand zur Wildkatze in Deutschland zusammengetragen. Das Buch bündelt diese Ergebnisse als Synopse. Auf dieser Basis entstand ein Aktionsplan zum Schutz der Wildkatze in Deutschland. Er benennt konkrete Ziele und Maßnahmen, um die Wildkatze als Zielart für intakte und vernetzte Waldlebensräume in Deutschland mit größtmöglicher Effizienz zu schützen. Der Aktionsplan ist neben vielen wichtigen Materialien auf der beiliegenden CD-ROM enthalten. Damit liefert das Buch das nötige Handwerkszeug, um lokal, regional und national Schutzmaßnahmen wirksam umzusetzen.

  • Kurztext
    • Mit dem internationalen Wildkatzen-Symposium 2008 auf Schloss Wiesenfelden haben die Beate und Hubert Weinzierl Stiftung, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die Zoologische Gesellschaft Frankfurt zusammen mit zahlreichen Experten den derzeitigen Wissensstand zur Wildkatze in Deutschland zusammengetragen. Das Buch bündelt diese Ergebnisse als Synopse. Auf dieser Basis entstand ein Aktionsplan zum Schutz der Wildkatze in Deutschland. Er benennt konkrete Ziele und Maßnahmen, um die Wildkatze als Zielart für intakte und vernetzte Waldlebensräume in Deutschland mit größtmöglicher Effizienz zu schützen. Der Aktionsplan ist neben vielen weiteren Materialien auf einer beiliegenden CD-ROM zu finden. Damit liefert das Buch das nötige Handwerkszeug, um lokal, regional und national Schutzmaßnahmen wirksam umzusetzen.

Lädt …