Bibliografie

Detailansicht

Zwischen NS-'Euthanasie' und Reformaufbruch

eBook - Die psychiatrischen Fachgesellschaften im geteilten Deutschland
ISBN/EAN: 9783662608784
Umbreit-Nr.: 1865862

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 6.34 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.04.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 66,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p></p><p>Der Historiker Steffen Dörre hat im Rahmen eines Forschungsauftrags der DGPPN die Geschichte der psychiatrischen Fachgesellschaften in der Bundesrepublik und der DDR aufgearbeitet. Ausgehend von einer umfangreichen Quellenbasis widmet er sich den Nachwirkungen des Nationalsozialismus in der organisierten deutschen Psychiatrie. Die Studie lädt zur innerfachlichen Debatte ein und bietet eine fundierte Grundlage, zu der historischen Verantwortung der Fachgesellschaft informiert Stellung zu beziehen. Sie regt zur Diskussion über moralische Normen in der Psychiatrie an und stellt eine lehrreiche und spannende Lektüre für all jene dar, die sich angesichts aktueller gesellschaftlicher Reformprozesse mit den Erfahrungen der Vergangenheit auseinandersetzen möchten.</p>

  • Kurztext
    • Der Historiker Steffen Dorre hat im Rahmen eines Forschungsauftrags der DGPPN die Geschichte der psychiatrischen Fachgesellschaften in der Bundesrepublik und der DDR aufgearbeitet. Ausgehend von einer umfangreichen Quellenbasis widmet er sich den Nachwirkungen des Nationalsozialismus in der organisierten deutschen Psychiatrie. Die Studie ladt zur innerfachlichen Debatte ein und bietet eine fundierte Grundlage, zu der historischen Verantwortung der Fachgesellschaft informiert Stellung zu beziehen. Sie regt zur Diskussion uber moralische Normen in der Psychiatrie an und stellt eine lehrreiche und spannende Lekture fur all jene dar, die sich angesichts aktueller gesellschaftlicher Reformprozesse mit den Erfahrungen der Vergangenheit auseinandersetzen mochten.

  • Autorenportrait
    • Dr. Steffen Dörre, M.A.: Universität Düsseldorf, Universtitätsklinikum, Abteilung für Geschichte, Theorie und Ethik in der Medizin
Lädt …