Bibliografie

Detailansicht

Die Zähmung der Tiere

eBook - Roman
ISBN/EAN: 9783843718318
Umbreit-Nr.: 5698800

Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 2.39 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 12.10.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 11,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Italienerin Francesca fühlt sich unter der innenpolitischen Lage der Türkei gezwungen, ihre langjährigen Stofflieferanten zu verprellen. Der türkischstämmige Amerikaner Uzay besucht seinen gealterten Vater in South Carolina und muss feststellen, dass dieser es aufgrund der außenpolitischen Lage vielleicht zu Lebzeiten nicht zurück in sein Heimatdorf schaffen wird.Die junge Schriftstellerin Nilay Birol, deren vermeintlich harmloses Märchenbuch plötzlich an politischer Sprengkraft gewinnt, verschwindet Ada Dorian zeigt in fünfzehn Episoden eine Welt im Umbruch und wirft die Frage auf, welche Verantwortung jeder Einzelne für ein demokratisches Europa trägt.

  • Kurztext
    • Die Italienerin Francesca fuhlt sich unter der innenpolitischen Lage der Turkei gezwungen, ihre langjahrigen Stofflieferanten zu verprellen. Der turkischstammige Amerikaner Uzay besucht seinen gealterten Vater in South Carolina und muss feststellen, dass dieser es aufgrund der auenpolitischen Lage vielleicht zu Lebzeiten nicht zuruck in sein Heimatdorf schaffen wird. Die junge Schriftstellerin Nilay Birol, deren vermeintlich harmloses Mrchenbuch pltzlich an politischer Sprengkraft gewinnt, verschwindet Ada Dorian zeigt in fnfzehn Episoden eine Welt im Umbruch und wirft die Frage auf, welche Verantwortung jeder Einzelne fr ein demokratisches Europa trgt.

  • Autorenportrait
    • Ada Dorian, geboren 1981, studierte Literaturwissenschaften und Philosophie. Sie forschte in Osnabrück über Erich Maria Remarque, wo sie nach langem Aufenthalt in Hamburg lebt. Sie gewann den Literaturförderpreis der Stadt Hamburg 2009, ist Trägerin des Literaturstipendiums des Landes Niedersachsen 2016 und war nominiert für den Ingeborg-Bachmann-Preis 2016.
Lädt …