Bibliografie

Detailansicht

Gewaltkomplex Schule

Dimensionen eines gesellschaftlichen Zwangszusammenhangs
ISBN/EAN: 9783826046032
Umbreit-Nr.: 1953688

Sprache: Deutsch
Umfang: 184 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.04.2011
Auflage: 1/2011
€ 19,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Hat die schlaglichtartige Fokussierung des Forschungsinteresses auf die Schülergewalt als den vermeintlichen Kern des Problems der schulischen Gewalt in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten neue Erkenntnisse zweifellos erbracht und damit auch einen beachtlichen Beitrag zu Bekämpfung des Problems an dieser Stelle geleistet, so blieb das weite Umfeld dieser Form der Gewaltanwendung, außer als Randbedingung empirischer Untersuchungen, weitgehend unberücksichtigt. Auf diese ausgegrenzten Bereiche als keineswegs periphere, sondern zentrale Orte der Generierung und Praktizierung von Gewalt möchte das Buch aufmerksam machen. Ansprechen möchte es alle, die besorgt die Verrohung der Umgangsformen an unseren Schulen verfolgen, insbesondere solche Leser, die genug haben von der Begrenzung der Sicht auf die Schülergewalt im Interesse einer offensichtlich gesellschaftspolitisch motivierten Restriktion mit eindeutigem Schuldzuweisungscharakter. Solcher Beschränkung entgegenzuwirken, ist eine Erweiterung sowohl des Schul- als auch des Gewaltbegriffs erforderlich. Der Schule: insofern sie nicht nur als Lokalität und Institution, sondern als komplexes System gesellschaftlicher Verhältnisse; der Gewalt, insofern sie nicht nur als personale, sondern darüber hinaus als strukturelle und weitergehend noch als sachliche Gewalt, als die in die Dinge eingegebenen destruktiven Gattungspotenzen mit Rückschlagseffekt auf die Produzenten, aufgefasst werden muss.

  • Autorenportrait
    • Hans Hintz unterrichtete zunächst (1970-72) die Fächer Sport, Deutsch und Englisch an der Hauptschule. Seit 1978 ist er Lehrer am Gymnasium für die Fächer Deutsch und Philosophie.
Lädt …