Bibliografie

Detailansicht

Schwäbisch Hall. Geschichte einer Stadt

Mit CD-ROM
ISBN/EAN: 9783899290783
Umbreit-Nr.: 1661191

Sprache: Deutsch
Umfang: 440 S., 60 farbige Illustr., mit 1 CD, zahlr. Tab.
Format in cm: 3 x 24.2 x 17.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.05.2006
€ 28,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In 62 Kapiteln wird die Geschichte der Stadt Schwäbsich Hall von den ersten Siedlungsspuren über die Entstehung der Stadt im 11./12. Jahrundert bis zu den glanzvollen Zeiten der Reichsstadt beschrieben.Neben den großen politischen Entwicklungen zeigen die Autoren gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen auf, die das Leben der Einwohner einschneidend veränderten. Schließlich kommen in kürzeren oder längeren Biografien auch diese Bürger zu Wort. Inklusive einer CD mit den vollständigen Texten und Anmerkungen, den Indizes, dem Literaturverzeichnis und zusätzlichen Quellen und Materialien.

  • Kurztext
    • In 62 Kapiteln und mit zahlreichen Abbildungen behandeln Andreas Maisch, Daniel Stihler und Heike Krause die Geschichte der Stadt Schwäbisch Hall von den Anfängen bis heute. Abschnitte, in denen die politischen Entwicklungen im Zentrum stehen, wechseln mit solchen über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Tendenzen ab. Von den frühen Siedlungsspuren und der keltischen Saline aus dem 5. Jahrhundert vor Christus über die hochmittelalterlichen Anfänge der ?villa? Hall bis zur eigentlichen Stadtwerdung im 13. Jahrhundert unter den Staufern spannt sich ein erster Bogen. Im Zentrum steht dabei die Weihe von St. Michael am 10. Februar 1156 durch Bischof Gebhard von Würzburg ? Anlass für das 850jährige Jubiläum der Stadt im Jahr 2006. Religiosität und Bildung, Sozialfürsorge und Kriminalität, Kultur und Wirtschaft werden in eigenen Querschnittskapiteln analysiert und im Wandel der Jahrhunderte verfolgt. Porträts bedeutender Hallerinnen und Haller ergänzen die Erzählung. Leserinnen und Leser werden bekannten und eher unbekannten Personen aus dem Leben der Satdt begegnen ? wie Guta Veldner und Sibilla Egen, Anna Büschler, Thomas Schweicker und Georg Friedrich Seiferheld, Maria Barbara Fischer, Friedrich Gabriel Pachelbel und Georg David Weber, Wilhelm Prinzing, Max Kade und Mendel Gutt.

Lädt …