Bibliografie

Detailansicht

Umkämpfter öffentlicher Raum

Herausforderungen für Planung und Jugendarbeit, Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit 12
ISBN/EAN: 9783658034368
Umbreit-Nr.: 5542169

Sprache: Deutsch
Umfang: x, 199 S., 35 s/w Illustr., 199 S. 35 Abb.
Format in cm: 1.2 x 21 x 14.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 05.03.2015
Auflage: 1/2015
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der öffentliche Raum erfüllt für Jugendliche wichtige Funktionen als Ort der Sozialisation und Identitätsentwicklung. Aber der öffentliche Raum ist umkämpft, denn hier treffen Erwartungen und Interessen verschiedener Nutzergruppen aufeinander. Während es Jugendlichen an Einflussmöglichkeiten bei der Planung und Gestaltung ihrer Lebensräume fehlt, reagieren Akteurinnen und Akteure der Jugendarbeit und Planung auf den umkämpften öffentlichen Raum mit unterschiedlichen, nicht immer widerspruchsfreien Handlungsansätzen. Das Buch beleuchtet die Entstehungszusammenhänge und Wirkungen des umkämpften öffentlichen Raums und zeigt Wege der Einbindung Jugendlicher in die Planung und Gestaltung öffentlicher Räume auf. Mit Bezug zu konkreten Ansätzen und Projekten werden dabei die Perspektiven verschiedener Akteurinnen und Akteure (Jugendarbeit, Stadtplanung, Politik) eingenommen.

  • Kurztext
    • Der öffentliche Raum erfüllt für Jugendliche wichtige Funktionen als Ort der Sozialisation und Identitätsentwicklung. Aber der öffentliche Raum ist umkämpft, denn hier treffen Erwartungen und Interessen verschiedener Nutzergruppen aufeinander. Während es Jugendlichen an Einflussmöglichkeiten bei der Planung und Gestaltung ihrer Lebensräume fehlt, reagieren Akteurinnen und Akteure der Jugendarbeit und Planung auf den umkämpften öffentlichen Raum mit unterschiedlichen, nicht immer widerspruchsfreien Handlungsansätzen. Das Buch beleuchtet die Entstehungszusammenhänge und Wirkungen des umkämpften öffentlichen Raums und zeigt Wege der Einbindung Jugendlicher in die Planung und Gestaltung öffentlicher Räume auf. Mit Bezug zu konkreten Ansätzen und Projekten werden dabei die Perspektiven verschiedener Akteurinnen und Akteure (Jugendarbeit, Stadtplanung, Politik) eingenommen. Der Inhalt·        Zur Bedeutung gelebter Interdisziplinarität·        Einleitende Grundlegungen: Konstruktionszusammenhänge und Wirkungen des umkämpften öffentlichen Raums·        Grundlagenbeiträge·        Disziplinäre Perspektiven Die Zielgruppen·        SozialarbeiterInnen aus dem Bereich der Jugendarbeit·        StadtplanerInnen ·        PolitikerInnen Die Herausgeber Raimund Kemper ist Geschäftsführer des Kompetenzzentrums für Infrastruktur und Lebensraum, Hochschule für Technik Rapperswil, Schweiz. Dr. Christian Reutlinger ist Professor für Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit an der FHS St. Gallen und Leiter des Instituts für Soziale Arbeit, IFSA, Forschungsabteilung, St. Gallen, Schweiz.

  • Autorenportrait
    • Raimund Kemper ist Geschäftsführer des Kompetenzzentrums für Infrastruktur und Lebensraum, Hochschule für Technik Rapperswil, Schweiz. Dr. Christian Reutlinger ist Professor für Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit an der FHS St. Gallen und Leiter des Instituts für Soziale Arbeit, IFSA, Forschungsabteilung, St. Gallen, Schweiz.
Lädt …