Bibliografie

Detailansicht

Themen und Motive aus Oscar Wildes 'Lady Windermere's Fan' und 'An Ideal Husband' in 'The Importance of Being Earnest'

eBook
ISBN/EAN: 9783638111188
Umbreit-Nr.: 6440931

Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 0.58 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 02.02.2002
Auflage: 1/2002


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: The Comedies of Wilde and Shaw, Sprache: Deutsch, Abstract: Die letzte der Komödien von Oscar Wilde wurde auch seine populärste. "The Importance of Being Earnest" aus dem Jahr 1895 stuften die zeitgenössischen Kritikern des Autors als ,Farce ein, dem sie die ernsthaften society plays wie "Lady Windermeres Fan", "A Woman of No Importance" und "An Ideal Husband" gegenüber stellten (vgl. Wilde 1990, S. 131). Doch Witz, Komik, Satire, Parodie und Karikatur lassen "The Importance of Being Earnest" nicht substanzlos werden, vielmehr dienen sie in einer spezifischen Art, die im Verlauf der Arbeit deutlich werden soll, einer subtilen Kritik der Viktorianischen Gesellschaft mit ihrem heuchlerischen Moral- und Verhaltenskodex.Bei einem Vergleich der Komödien "Lady Windermeres Fan" und "An Ideal Husband" mit "The Importance of Being Earnest" fällt auf, daß Oscar Wilde einige Motive als auch die Themen der beiden früheren Komödien in seinem letzten Stück aufgreift. Die vorliegende Arbeit will daher versuchen diese Elemente aufzuzeigen und ihre Charakteristika sowie ihre Bedeutung im jeweiligen Stück zu beschreiben. Es soll versucht werden, die Unterschiede der gemeinsamen Themen und Motive herauszufinden, um die jeweilige Funktion für die Intention des Stückes zu bestimmen. Gleichzeitig wird analysiert in welcher Weise die Veränderungen der Themen und Motive in "The Importance of Being Earnest" die Aussage dieser Komödie bestimmen und sie von den Vorläufer-Stücken abgrenzt.

  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: The Comedies of Wilde and Shaw, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die letzte der Komödien von Oscar Wilde wurde auch seine populärste. ...

Lädt …