Bibliografie

Detailansicht

Die Versorgung psychischer Erkrankungen in Deutschland

eBook - Aktuelle Stellungnahmen der DGPPN 2003-2004
ISBN/EAN: 9783540268680
Umbreit-Nr.: 1671061

Sprache: Deutsch
Umfang: 166 S., 2.42 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 24.10.2005
Auflage: 1/2005


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 22,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <P>Bereits im Jahr 2001 stellt der Sachverständigenrat in seinem Gutachten zur "Über-, Unter- und Fehlversorgung im Gesundheitswesen" fest: "So erhält offensichtlich nur ein relativ kleiner Teil von Menschen mit psychischen Störungen eine nach modernen Behandlungsleitlinien als adäquat zu bezeichnende Behandlung."</P><P>Die DGPPN hat diese Versorgungsproblematik auch wegen der immer deutlicher werdenden gesundheitspolitischen Bedeutung psychischer Erkrankungen zu einem zentralen Thema ihrer Arbeit gemacht. Der Vorstand hat eine Reihe von Stellungnahmen zu unterschiedlichen Versorgungsstrukturen und -problemfeldern publiziert. In diesem Sammelband werden die wichtigsten Arbeiten der letzten zwei Jahre als Basis für weitere Diskussionen, Planungen und Initiativen zusammengefasst.</P>

  • Kurztext
    • Bereits im Jahr 2001 stellt der Sachverstandigenrat in seinem Gutachten zur&quote;Uber-, Unter- und Fehlversorgung im Gesundheitswesen&quote; fest:&quote;So erhalt offensichtlich nur ein relativ kleiner Teil von Menschen mit psychischen Storungen eine nach modernen Behandlungsleitlinien als adaquat zu bezeichnende Behandlung.&quote;Die DGPPN hat diese Versorgungsproblematik auch wegen der immer deutlicher werdenden gesundheitspolitischen Bedeutung psychischer Erkrankungen zu einem zentralen Thema ihrer Arbeit gemacht. Der Vorstand hat eine Reihe von Stellungnahmen zu unterschiedlichen Versorgungsstrukturen und -problemfeldern publiziert. In diesem Sammelband werden die wichtigsten Arbeiten der letzten zwei Jahre als Basis fr weitere Diskussionen, Planungen und Initiativen zusammengefasst.

Lädt …